Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Tuesday, 13. April 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:

    Inhalt:
     Christoph Buchinger unterstützte das Rote Kreuz in Ried/I. bereits im Frühling bei der Corona-Drive-In-Teststation.
    Gesellschaft & Soziales

    Ein Pfarrer, der die Bevölkerung auf Corona testet

    Priester Christoph Buchinger ist bereit für nächsten Corona-Einsatz in der Teststraße

    Pfarrer Christoph Buchinger hat während der ersten Coronawellen oftmals den Schutzanzug angezogen, um Corona-Abstriche machen zu können. Hoffnungsvolle und aufmunternde Worte findet er für die Menschen in der Kirche und in der Teststraße.
     

    Mehr als 500 Jugendliche in Oberösterreich suchen derzeit eine Lehrstelle.
    Gesellschaft & Soziales

    „Eine Perspektive bieten“

    Jugendarbeitslosigkeit in Oberösterreich

    Auf einen Jugendlichen kommen in Oberösterreich derzeit etwa zwei Lehrstellen. Wieso die Jugendarbeitslosigkeit dennoch bei rund sechs Prozent liegt, darüber gibt es unterschiedliche Meinungen.
     

    Doris Bürger
    Gesellschaft & Soziales

    Hinweise

    Über das Diskussions-Forum „Erlebe Natur“, Urlaubswochen für Familien mit beeinträchtigten Kindern, Kinderbetreuung und Sommerangebote des St. Isidor:

    Tobias Marboe war leidenschaftlicher Europäer, was auch in manchem Werk Ausdruck fand.
    Gesellschaft & Soziales

    Hoffnung stirbt nicht

    Der freischaffende Künstler Tobias Marboe ist weltgewandt, gebildet und kreativ. Niemand würde vermuten, dass ihn einsame Trauer erfüllt. Seine Eltern ahnen es und wollen helfen, wissen aber nicht wie. Nachdem er sich das Leben genommen hat, beschließt sein Vater Golli Marboe, durch das Erzählen ein Tabu zu brechen, um Tode zu verhindern.

    Gerlinde Arnreiter  gestaltete die Demenz-Broschüren.
    Gesellschaft & Soziales

    Mit Demenz umgehen lernen und vorsorgen

    „Jahr der Demenz“ bei SOM

    Der Sozialsprengel Oberes Mühlviertel (SOM) stellt das Jahr 2021 unter das Thema „Demenz“. Zwei neue Folder geben Tipps zur Vorsorge und zum Umgang mit Demenzkranken.
     

    mehr: Mit Demenz umgehen lernen und vorsorgen
    Die AK OÖ fordert ein Gesamtkonzept gegen Jugendarbeitslosigkeit.
    Gesellschaft & Soziales

    Unterschätzte Jugendarbeitslosigkeit

    Arbeiterkammer-OÖ-Präsident Johann Kalliauer kritisiert die Jugend-Arbeitslosenquote.

    Meldungen

    Über das Mobbing-Telefon und das Feuer in der Kirche St. Peter (Spallerhof).

    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 1641
    • Seite 1642
    • Seite 1643
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    Der neue Sozialratgeber ist da

    Zum Download hier klicken oder Sozialratgeber bestellen unter office@kirchenzeitung.at

    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Leserbriefe der Woche 15/2021

    13.04.2021

    Erste Schritte zur Umsetzung der neuen Pfarrstruktur

    13.04.2021 Die Reform der Pfarrstruktur in der Diözese Linz rückt näher, wie Martin Schachinger, Leiter der...

    Was Adolf Hitler geprägt hat

    13.04.2021 Das Ende ist bekannt: Der von Adolf Hitler entfesselte Krieg und sein Terrorregime haben 60...

    Fang!

    13.04.2021 Hast du vielleicht Lust, Ball zu spielen? Gleich geht es hinaus. Doch bevor wir beginnen, erzähle...

    Hilfe für die Opfer der Atomkatastrophe

    13.04.2021 1996 und damit 10 Jahre nach der Tschernobyl-Katastrophe berichtete die Kirchenzeitung in einem...
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
      • im Gespräch bleiben
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • Solipreis
      • LeserInnen-Reise
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
    • Vorteilskarte
      • Bestellung
      • Vorteile
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen