Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • GESELLSCHAFT_SOZIALES

Inhalt:

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

GESELLSCHAFT_SOZIALES

Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des Kirchengeschichtlers Maximilian Liebmann erregte besonders Aufmerksamkeit: Der Kirchenbeitrag sollte durch eine allgemeine Kirchen-(Kultur-)Steuer ersetzt werden.
 

Ausgabe: 33/2025
12.08.2025
- Gracia Nsambo
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.
© Archiv

Jede steuerpflichtige Person sollte die Kirchen-(Kultur-)Steuer leisten. Sie dürfte dabei selbst entscheiden, in welcher Kirche oder sozialen bzw. kulturellen Einrichtung sie den Beitrag entrichten möchte. Für die Kirche wäre die Kultursteuer vorteilhaft, erklärte Liebmann: „Der Vorteil für die Kirchen wäre der Wegfall finanzieller Anreize für den Kirchenaustritt und die Bewältigung wachsender Finanzierungsprobleme, die auch durch die Erhaltung von allen zugutekommenden Kulturdenkmälern entstehen.“

 

Liebmanns Vorschlag der Kultursteuer war aber nicht neu. Fünf Jahre davor hatte es eine Unterschriftenaktion von „Reformkreisen“ gegeben. Dennoch gab es Zweifel, ob der Kirchenbeitrag abgeschafft werden sollte. Im Rahmen einer Studientagung der Bischofskonferenz und Finanzkammerdirektoren entschied man sich – wie nicht anders zu erwarten – für die Beibehaltung des Kirchenbeitrags.

 

Für die Diözesen wurden flankierende Maßnahmen festgelegt: „Trotz dieser Maßnahmen mussten alle Diözesen Sparprogramme einleiten, da die Ausgaben den Einnahmen davonzulaufen drohten“, schrieb die Kirchenzeitung. Ein wesentlicher Grund, der dazu führte, waren die hohen Kirchenaustritte. 1995 traten 198.178 Katholik:innen aus der Kirche aus. Dadurch fehlten der Kirche im Jahr 2000 ungefähr 200 Mio. Schilling, etwa 14 Mio. Euro. Die Meinungen zum Kirchenbeitrag waren vielfältig. Bischof Weber, der der Finanzkommission der Bischofskonferenz angehörte, und der ehemalige Präsident der Arbeitsgemeinschaft Katholischer Verbände (AKV), Johannes Martinek, waren an der Debatte interessiert. Beide waren der Meinung, dass die Kultursteuer vor Kirchenaustritten bewahren könnte.     
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Danke zu sagen – auch mit Blumen – ist ein kleiner, aber wichtiger Schritt gegen die allgemeine Erschöpfung, sagte Psychologieprofessorin Tuulia Ortner anlässlich der Salzburger Hochschulwochen.

Erschöpft! Was nun?

12.08.2025   -  
„Was uns leben lässt ... und was uns (vielleicht) vergiftet“, verhandelten die Salzburger...
Filme vor dem Besucher:innenzentrum der KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Aus dem Lager befreit – das Trauma bleibt

12.08.2025   -  
Die Gedenkstätte Mauthausen widmet sich derzeit den Ereignissen nach der Befreiung des...
Betroffene und Expertinnen unterwegs mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (Mitte).

Die Stärke der alleinerziehenden Frauen

12.08.2025   -  
Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner setzte sich bei einem Stadtspaziergang letzte Woche mit...
Vor 52 Jahren kippte die Stimmung bei den  Österreicher:innen überraschend.

Österreich war im Stimmungstief

05.08.2025   -  
„Würden Sie sagen, wir leben heute alles in allem in einer glücklichen Zeit, oder haben Sie das...
Die Getreideernte in OÖ läuft, etwa 25 Prozent stehen noch auf dem Feld.

Getreideernte in vollem Gang

05.08.2025   -  
Die Landwirtschaftskammer OÖ (LK OÖ) zog in einer Pressekonferenz eine überwiegend positive...

Alle Beiträge zum Gedenkjahr 2025

Sozialratgeber

Download hier >>  oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.

 

Nähere Info >>

Blog Autismus

Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025 Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....

Von Hip-Hop bis Latin

12.08.2025 Sommertanztage in Linz: DieSonnenstein Loft organisiert vom 5. bis 7. September...

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025 Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...

„Girls & Gods“: Rebellinnen des Glaubens

12.08.2025 Der Film „Girls & Gods“ zeigt vieles – vor allem, dass beim Konflikt zwischen der Religion...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen