Der Schwerpunkt heißt heuer „Anspruch auf Rechtsschutz“ und bezieht sich auf den Art. 8 der Allg. Erklärung der Menschenrechte. Bei der Veranstaltung „Menschenrechte sichtbar machen“ letztes Wochenende bei der Messe in Mauthausen und im anschließenden Pfarrcafé sprachen Clowns die Menschenrechte an und konnten sich die Menschen mit Infoständen des Roten Kreuzes, der Diakonie, der Frauenberatungsstelle Perg und der Frühen Hilfen der Caritas vernetzen und Fragen stellen.
Mit der Podiumsdiskussion zu „Gleiche Rechte für ALLE (Menschen?)! – Ohnmacht Rechtsstaat“ beschäftigten sich am Dienstag verschiedene Expert:innen mit dem Thema. Mit dabei war etwa Maria Berger (u. a. 2007–2008 Bundesministerin für Justiz). Vom 6. bis 9. November wird dann das Internationale Menschenrechte-Symposium stattfinden. Kulturelles Highlight ist die Veranstaltung am Samstag, 8. November im Donausaal Mauthausen mit Werner Gruber: Experimente und Menschenrechte – Physik trifft Ethik.
Gesamtes Programm: www.menschenrechtesymposium.eu
Sozialratgeber
Download hier >> oder Sozialratgeber KOSTENLOS bestellen unter office@kirchenzeitung.at oder telefonisch: 0732 / 7610 3944.
Erfahrungen aus dem Alltag mit einem autistischen Jungen >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>