Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

Kinder und Jugendliche im Glauben anstecken

KIRCHE_OÖ

Bischof Manfred Scheuer sendete letzten Sonntag 14 Religionslehrer:innen in ihren Dienst an oberösterreichischen Schulen.

Ausgabe: 43/2025
21.10.2025
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.
Den neuen Religionslehrer:innen wurde bei der Sendungsfeier eine Bibel überreicht.
© © Copyright 2024 Haijes

„Ihr erlebt einen großen Spagat zwischen der Jugendkultur und der Kirche“, sagte Bischof Manfred Scheuer in seiner Predigt an die neuen Religionslehrer:innen. Er wisse, dass man es als kirchlicher Mensch heute nicht einfach habe. Umso wichtiger sei das spürbare Engagement der Religionspädagog:innen: „In euch lebt das Feuer und die Überzeugung, dass das Evangelium faszinierend ist, dass die Botschaft Jesu ihresgleichen sucht. Ihr sollt Zeuginnen und Zeugen sein sowie als Missionarinnen und Missionare wirken.“ 

 

Zeugin und Zeuge sein


Die Zeugenschaft brachte Scheuer mit „Zeigen, Ziehen und Zeugen“ in Verbindung. Zum Zeigen meinte der Bischof: „Ein Zeuge, eine Zeugin verweist auf Jesus und gibt die Menschen, die zu ihm bzw. zu ihr kommen, an Jesus ab. Zeuge sein heißt: zeigen, was man liebt.“ Das Ziehen meine „Menschen im Glauben anstecken, auf gute Gedanken bringen, mit auf den Weg nehmen“. Zeuge und Zeugin sein sei schließlich auch ein Zeugen: „Religionslehrer:innen sind nicht nur Koordinatorinnen und Koordinatoren von dem, was ohnehin immer schon da war. Es braucht „die Bereitschaft zum Wagnis, zum Abenteuer, sich auf Unbekanntes einzulassen, Neues anzufangen“, erklärte der Bischof. Manchmal habe das Ziehen des Zeugen auch damit zu tun, einen Karren, der sich verfahren hat, wieder in Gang zu bringen. 

 

Dichte und Breitenwirkung


Scheuer betonte außerdem, er sehe die Religionslehrkräfte als Missionarinnen und Missionare. Bei der „Mission mit Breitenwirkung“ gehe es darum, „dass die Stimme des christlichen Glaubens um des Wohles und der Würde der konkreten Menschen willen, gerade der Schwächeren und der Opfer bestimmter gesellschaftlicher Entwicklungen, so wirksam wie möglich wahrgenommen wird“. Die „Mission der Dichte“ meine, den eigenen Glauben an andere weiterzuvermitteln. „Über den Glauben Auskunft zu geben heißt, das weiterzugeben, was wir selber empfangen haben und immer wieder neu von Gott her empfangen. Auskunft im Glauben zu geben heißt, die Menschen mit Gott in Berührung zu bringen“, so Manfred Scheuer. Er gab zu bedenken: „Glaube, Hoffnung und Liebe, auch Gemeinschaft und Solidarität sind nicht als Fertigprodukte zu kaufen.“

 

Begegnung und Dialog


Eine Würdigung der Religionspädagogik in der Schule war auch unlängst von Bildungsminister Christoph Wiederkehr zu vernehmen. Im Rahmen einer österreichweiten Tagung der Fachinspektor:innen für den katholischen Religionsunterricht würdigte er diesen als „Raum für Begegnung und Dialog“. Ein gut gemachter Religionsunterricht könne für die Identitätsfindung junger Menschen eine wichtige Rolle spielen, so der Politiker. Bildung sei die wichtigste gesellschaftliche Ressource und „Fundament für ein selbstbestimmtes Leben“. Für die Menschen- und Herzensbildung, „die auch die Schülerinnen und Schüler überzeugt“, leisteten die Lehrkräfte einen zentralen Beitrag. 

 

Gegen Fundamentalismus


Zwar bringe die zunehmend pluraler werdende Gesellschaft auch organisatorische und bildungspolitische Herausforderungen mit sich, so Wiederkehr. Zugleich könne der Religionsunterricht als mögliches Korrektiv gegen fundamentalistische Entwicklungen wirken. Der Minister verwies auf international zu beobachtende Tendenzen religiöser Ausgrenzung, etwa im Umfeld evangelikaler Strömungen in den USA. Er dankte den kirchlichen Schulverantwortlichen zudem für ihre „Offenheit, auch neue Wege anzudenken“ – etwa im Hinblick auf kooperative oder interreligiöse Modelle des Religionsunterrichts.

 

 

 

 

Die neuen Religionspädagog:innen und ihre Einsatzschulen in OÖ


Margit Danninger BEd 
VS Andorf

 

Benedikt Fröhlich BEd 
Georg von Peuerbach-Gymnasium BG/BRG Peuerbachstraße

 

Maria Hennerbichler BEd
BRG und BORG Kirchdorf 

 

Julia Huber BEd    
VS Auerbach, MS Mattighofen

 

Mag. Jakob Keferböck 

Stiftsgymnasium Wilhering 

 

Hannah Kloimüller BEd
VS Hörsching

 

Theresa Mairhofer BEd    
BHAK und BHAS Perg


Helena Maringer B. Rel. Ed. Univ. 
VS Frankenburg im Hausruck, Unsere Schule

 

Mag.a Rosemarie Mayr        

HBLA für Land- und Ernährungswirtschaft Elmberg

 

Nadja Peherstorfer BEd        

MS Timelkam

 

Iris Reichör BEd    

VS Asten

 

Mag.a Jacqueline (Sissy) Scheinert 
Akad. Gymnasium Linz

 

Hanna Sigl BEd        
HTBLA 1 Linz-Goethestraße

 

Magdalena Wieder BEd        

BRG Schloss Wagrain 
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Vor 20 Jahren: Besuch beim Bischof.

Zwölf Kinder besuchten den Linzer Bischof

21.10.2025   -  
Die Kirchenzeitung stellte vor 20 Jahren das Jugendzentrum j@m in Kremsmünster vor. Und mehrere...
Bischof Manfred Scheuer (Mitte) im Frauen-Bildungszentrum in Rohrbach.

Ort für Stärkung und Bildung

21.10.2025   -  
Seit 1998 setzt das ALOM Projekte rund um das Thema Frau und Arbeit um.
Die neue Gedenktafel (links) erinnert an Opfer, die während der NS-Zeit ermordet wurden, u. a. auch in Hartheim.

Peuerbach: Gedenktafel für NS-Opfer

21.10.2025   -  
Nach einem öffentlichen Diskurs wurde der Name des SS- und Polizeiführers Ferdinand...
Bild von den Eindeckungsarbeiten mit Schiefer ­(linke Dachseite).

Basilika mit neuem Dach

21.10.2025   -  
Die Basilika in Mondsee hat ein neues Dach. Die Renovierung verlief erfolgreich und unfallfrei.
Zeit zu leben, Zeit sich zu bewegen – und das gemeinsam wie hier beim Bergpilgern in Klaus.

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025   -  
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...
Der ansprechend und unübersehbar gestaltete Fragekasten zur „Pfarre neu“.

Fragen erwünscht

14.10.2025   -  
Bis Mitte November findet sich am Kirchenplatz in Neumarkt im Mühlkreis ein Briefkasten, in dem...
Abt Lukas Dikany war Hauptzelebrant.

Neustift: Kirchweihe vor 75 Jahren

14.10.2025   -  
Im Rahmen des Erntedankfestes feierte die Pfarrgemeinde von Neustift im Mühlkreis auch das...
Blick in die Arena der Versteigerungshalle von Freistadt.

Erntedank in Versteigerungshalle Freistadt

14.10.2025   -  
An die 700 Gläubige – jung und alt – sind in die Versteigerungshalle des Rinderkompetenzzentrums...
Das Kernteam, das den Prozess leitet, mit den Prozessbegleiter:innen Mayella Gabmann und Heinrich Brandstetter und der inhaltlichen Beauftragten Brigitte Gruber-Aichberger.

Start in Windischgarsten

14.10.2025   -  
Am 10. Oktober fand im Dekanat Windischgarsten die Auftaktveranstaltung statt, mit der die...
Von links: Froschauer, Hörmanseder, Bischof Scheuer, Kriechbaumer.

Amtseinführung in der neuen Pfarre Perg

14.10.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre Perg.
Matthias List bei einer Taufe.

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025   -  
Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...
Mit einer Eucharistiefeier im Linzer Mariendom feierte die Kirchenzeitung gemeinsam mit Bischof Manfred ­Scheuer vergangene Woche ihren 80. Geburtstag. Unter den Gästen war auch Landeshauptmann Thomas Stelzer.

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025   -  
Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...
80 Jahre Kirchenzeitung

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025   -  
Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...
Radiomoderatorin Claudia Stöckl hielt die Gedenkrede in Ternberg.

Die „Bewegung des Guten“

07.10.2025   -  
Mehr als 250 Menschen haben am Freitag, 3. Oktober auf Einladung der Katholischen Jugend (KJ) der...

Kreuzschwestern feiern ihre Gründerin

07.10.2025   -  
Am Franziskustag, 4. Oktober feierten die Kreuzschwestern der Provinz Europa Mitte in Wels den...
Ein Blick in die Bibliothek.

Bücher jubilieren

07.10.2025   -  
Was im Jahr 2000 mit circa 2.500 Medien im Pfarrhof Buchkirchen entstand, umfasst heute – zum...

SONNTAG 26. Oktober
30. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Sir 35,15b–17.20–22a
2. Lesung: 2 Timótheus 4,6–8.16–18
Evangelium: Lukas 18,9–14
Mira Stare
Die Lebensbilanz vorlegen
Wort zur 2. Lesung_ 

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät der Universität Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen