Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
GUT ZU WISSEN: GESUNDHEIT

Wie kann ich meine Darmgesundheit positiv beeinflussen?

LEBENS_WEISE

Der Arzt Dr. Thomas Horvatits gibt Tipps, um seinen Darm als Zentrum des Wolfbefindens fit zu halten. 

Ausgabe: 02/2024
09.01.2024
- Thomas Horvatits
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist gut für den Darm
Eine abwechslungsreiche Ernährung ist gut für den Darm
© Silvia, pixabay

Der Darm gilt als Zentrum unseres Wohlbefindens. Er sorgt nicht nur für Energiebereitstellung über die Nahrungsverdauung, sondern beeinflusst auch viele Prozesse in unserem Körper.

 

Mit Milliarden von Mikroorganismen steuert er den Großteil aller Stoffwechselvorgänge in uns. Die Wissenschaft hat schon längst herausgefunden, dass unser Gehirn mit unserem Darm kommuniziert – und umgekehrt.

 

Das Darmmikrobiom, auch Darmflora genannt, bezieht sich auf alle dort lebenden Bakterien, einschließlich Pilzen und Viren. Dieses Mikrobiom kommuniziert über die Darm-Hirn-Achse direkt mit unserem Kopf. Wie das genau funktioniert, ist noch nicht restlos geklärt, obwohl laufend neue Studien über den Einfluss des Mikrobioms publiziert werden. Es ist jedoch gesichert, dass wir unsere Darmflora mit bestimmten Verhaltensweisen in eine positive Richtung lenken können.

 

WENIG ZUCKER, VIELE BALLASTSTOFFE

 

Diese Darm-Hirn-Achse kann, wenn sie gestört ist, die Ursache für vielerlei Beschwerden sein. Dazu gehören vor allem das Reizdarmsyndrom, aber auch Morbus Alzheimer, Parkinson, multiple Sklerose, Depressionen oder eine schlechte Stressbewältigung. Eine gute Strategie zur Verbesserung der Gehirn- und Darmgesundheit ist es, sicherzustellen, dass unsere Ernährung viele verschiedene Ballaststoffquellen wie Vollkornprodukte, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen enthält.

 

Bei einem vielfältigen Speiseplan stehen die Chancen gut, allen Mikroorganismen gerecht zu werden. Im Allgemeinen wird eine pflanzenreiche Ernährung mit wenig Zucker, Konservierungsstoffen und gesättigten Fetten mit einem gesunden Mikrobiom in Zusammenhang gebracht.

 

Auch Probiotika sind günstig, um die Darmgesundheit zu unterstützen. Sie können mit der Nahrung oder mit Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Probiotika finden sich in vielen fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Kombucha, Kefir.

 

Auch ein gesunder Lebensstil, ausreichend Schlaf und genug Flüssigkeitszufuhr sind für die Darmgesundheit wichtig. Wer viel sitzt, bekommt einen trägen Darm, was zu einer Veränderung der Darmbakterien führen kann.

 

Darüber hinaus ist regelmäßige Bewegung wichtig für die Verbindung zwischen Darm und Gehirn und hilft bei der Bewältigung von Stress. Wer dem Mikrobiom im Darm mehr Aufmerksamkeit schenkt, leistet damit auch automatisch einen Beitrag für die Gesundheit.

 

Thomas Horvatits, Wahlarzt, Unterpetersdorf
Thomas Horvatits, Wahlarzt, Unterpetersdorf
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bleiben Hund, Katze und Co. während des Urlaubs zuhause, sollte eine vertrauensvolle Person oder eine professionelle Einrichtung für sie sorgen.

Wenn Hund und Katze zuhause bleiben

19.08.2025   -  
Haustiere mit auf Reisen zu nehmen, ist nicht immer ratsam oder möglich. Was auf der Suche nach...
Medikamente sollten besonders auch im Sommer kühl, trocken und lichtgeschützt gelagert und transportiert werden.

Damit die Salbe nicht siedet

12.08.2025   -  
Hohe Temperaturen, intensive Sonneneinstrahlung und starke Temperaturschwankungen beeinflussen...
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...

REZEPT_

 Zwiebel gefüllt

Gefülltes Gemüse zum Grillen

Gefülltes Gemüse zum Grillen klingt doch gut, oder? Hier finden Sie ein passendes Rezept für...

FÜR_DICH

Ob dieses Mädchen mit Kräutern wohl Maria heißt?

So viel Maria!

Kennst du jemanden, der Maria, Marie, Miriam, Marianne oder Marija heißt? Das sind alles...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen