Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Spitzenkleider der Natur

Familie & Unterhaltung

Nein, Dornröschen lag nicht auf Dornen, denn botanisch betrachtet haben Rosen Stacheln. Doch „Stachelröschen“ wäre wohl kein schöner Märchenname. Zum Ausgleich heißt die Stachelbeere auch nicht Dornenbeere, obwohl das richtig wäre.    
 

Ausgabe: 35/2020
25.08.2020
- Brigitta Hasch
Die Christuskrone erhielt ihren deutschen Namen, weil sie vom Aussehen her an die Dornenkrone Jesu erinnert. Da sie aber bis zum 19. Jahrhundert nur auf Madagaskar wuchs, kommt sie als biblische Dornenkrone nicht in Frage.
Die Christuskrone erhielt ihren deutschen Namen, weil sie vom Aussehen her an die Dornenkrone Jesu erinnert. Da sie aber bis zum 19. Jahrhundert nur auf Madagaskar wuchs, kommt sie als biblische Dornenkrone nicht in Frage.
© ©Aggi Schmid - stock.adobe.com

Was in der Botanik als Stachel und Dorne bezeichnet wird, stimmt nicht immer mit dem allgemeinen Sprachgebrauch überein. Neben der stacheligen Rose und den dornigen Stachelbeeren werden auch Kakteen fälschlicherweise oft mit „Stacheln“ versehen, obwohl sie Dornen tragen.

 

Nicht nur zur Verteidigung

Für Menschen werden die spitzen Dinger an den Ästen und Zweigen besonders bei der Gartenarbeit spürbar. Sie hinterlassen – egal ob Dornen oder Stacheln – oft blutige Spuren. Dabei geben sich die meisten Pflanzen so kratzbürstig, weil sie sich hungrige Mäuler vom Leib halten wollen. Aber es gibt noch mehr Gründe: 


Dornen – die Stichwaffen

Dornen wachsen aus dem Körper der Pflanze, sind eigentlich ein Zweig oder ein umgewandeltes Blatt. Das Verteidigen ist ihre ureigenste Aufgabe, manche Dornen sind sogar giftig. Einige Kakteenarten haben neben den dicken Dornen auch feine Dornenhärchen, die den Morgentau speichern können und so der Pflanze trotz sengender Mittagshitze ein Überleben garantieren.


Stacheln – die  Steig- und Rankhilfen

Wie mit Steigeisen ranken sich Rosen und Brombeeren dank ihrer gebogenen Stacheln empor. Sie haken sich dabei, wo immer es geht, fest. Auch an der Konkurrenz – nur  um ein sonniges Plätzchen ganz oben zu ergattern. Bei manchen Pflanzen helfen stachelige Blätter zusätzlich als Rankhilfe.

 

Testen durch Abbrechen

Wer genau wissen möchte, ob es sich um Dornen oder Stacheln handelt, kann versuchen, den spitzen Fortsatz abzubrechen. Geht nicht? Dann sind es Dornen. Lassen sich die Fortsätze leicht abbrechen, dann handelt es sich um Stacheln. 
Wenn die Begegnung mit den spitzen Dingern unter die Haut geht, sollte man die Splitter unbedingt mit einer Pinzette entfernen. Es hilft, wenn man die betroffene Hautstelle zuvor im warmen Seifenwasser schrumpelig werden lässt.«

Viele Kakteen haben zwischen den Dornen feine Härchen, die den Morgentau speichern und als Sonnenschutz dienen.
Viele Kakteen haben zwischen den Dornen feine Härchen, die den Morgentau speichern und als Sonnenschutz dienen.
© ©Megan - stock.adobe.com
Die gebogene Spitze der Stacheln macht sie, zum Beispiel für die Rose, zu einer idealen Kletterhilfe.
Die gebogene Spitze der Stacheln macht sie, zum Beispiel für die Rose, zu einer idealen Kletterhilfe.
© ©johndwilliams - stock.adobe.com
Wer Stachelbeeren oder Brombeeren erntet, hat zumindest viele Kratzspuren an Händen und Armen. Spitzen, die in der Haut stecken, sollte man unbedingt herausziehen.
Wer Stachelbeeren oder Brombeeren erntet, hat zumindest viele Kratzspuren an Händen und Armen. Spitzen, die in der Haut stecken, sollte man unbedingt herausziehen.
© ©Ivan - stock.adobe.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...

REZEPT_

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...

FÜR_DICH

Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen