Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Hitze in der Stadt: Das hilft

LEBENS_WEISE

Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch und Tier dort trotz extremer Temperaturen gut durch den Alltag kommen.

Ausgabe: 28/2025
08.07.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.
© Natasha/Adobe Stock

Manche Wege des täglichen Lebens lassen sich trotz Hitze nicht vermeiden. Wer dabei zu Fuß unterwegs ist, sollte sich möglichst schattige Routen aussuchen, sagt Solveig Haw, Ärztin und Gesundheitsexpertin der DKV (Deutsche Krankenversicherung AG): „Parks und Straßen mit Bäumen bieten angenehmen Schatten und oftmals einen kühlen Luftzug. Ein kleiner Umweg zugunsten schattiger Wege kann einen großen Unterschied machen und dem Kreislauf guttun.“ Empfehlenswert sei zudem, Aktivitäten wie Einkäufe möglichst früh oder spät zu erledigen, da extreme Temperaturwechsel wie beim Betreten klimatisierter Gebäude den Körper zusätzlich belasten. Sport ebenso lieber auf den frühen Morgen oder in die Abendstunden legen. 


Radfahren in der Mittagshitze sollte vermieden werden.  „Wenn es doch nötig ist“, sagt die Expertin, „fahren Sie langsamer und gleichmäßiger, um Ihren Kreislauf nicht zu überlasten. Wenn Sie merken, dass es zu viel wird, legen Sie eine Pause im Schatten ein und trinken Sie Wasser.“ Eine wiederverwendbare Trinkflasche sollte stets dabei sein. Für schnelle Abkühlung kann ein nasses Tuch im Nacken oder auf der Stirn helfen. 

 

Luftige Kleidung


Bei der Kleidung fällt die Wahl am besten auf Materialien wie Baumwolle oder Leinen. Diese helfen der Haut, zu atmen und Schweiß besser abzuleiten. „Helle Farben reflektieren das Sonnenlicht besser als dunkle Töne und ein Hut oder eine Kappe schützt den Kopf vor direkter Sonneneinstrahlung“, weiß die Gesundheitsexpertin. Die unbedeckten Körperstellen sollten mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor eingecremt werden. 

 

Leichtes Essen


Die Ernährung ist auch ein Faktor, um besser durch den Sommer zu kommen, wissen die Expert:innen der Umweltberatung. Sie empfehlen leichtes Essen, da dieses den Körper besser kühlt als fette Kost. Ausreichendes Trinken ist im Sommer natürlich enorm wichtig. Die Umweltberatung rät, zu Leitungswasser zu greifen – wer mag, mit Kräutern oder frischem Obst und Gemüse angesetzt. Rosmarin, Lavendel, Minze, Brombeeren und dünne Scheiben von Pfirsichen und Gurken würden dem Wasser einen feinen, erfrischenden Geschmack geben. 

 

Kühle Gotteshäuser


Kühle Rückzugsorte in der Stadt (auch am Land) können Pfarrgärten oder Kirchen sein. Beispielsweise herrschen im Dom zu Salzburg angenehme 20 Grad, in der Steiermark ist die Pfarrkirche Pöllauberg mit 16 Grad am kühlsten. Der Innsbrucker Dom zu St. Jakob hat 22 Grad zu bieten. Ähnlich kühl sei es in der Spitalskirche Innsbruck, die im Sommer diverse Veranstaltungen anbietet. Auch in den anderen Diözesen wird zum Teil nicht nur Abkühlung, sondern auch Kultur und Unterhaltung geboten. 

 

Tiere schützen


Auch Tiere leiden unter der Hitze, weshalb entsprechende Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden sollten. Die Organisation Tierschutz Austria rät, Gassi-Runden mit Hunden frühmorgens und spätabends zu machen und immer frisches Wasser dabeizuhaben. „Bieten Sie dem Tier Kühlung an in Form von Planschbecken, Kühlmatten, feuchten Tüchern oder Ventilatoren (allerdings nicht direkt auf das Tier gerichtet)“, sagt Sprecher Martin Aschauer. Ähnliches gilt für Katzen, auch sie brauchen kühle Rückzugsorte. Das Fell sollte regelmäßig gebürstet werden, um beim Fellwechsel zu helfen. Zudem benötigen helle Katzen und Tiere mit wenig Fell eine spezielle Sonnencreme. „Bitte lassen Sie Ihre Tiere niemals im Auto zurück – nicht ‚nur kurz‘, nicht im Schatten und auch nicht mit offenem Fenster“, appelliert Sprecher Martin Aschauer.
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025 Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen