Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

LEBENS_WEISE

In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher Beiwerk. Das muss nicht so sein, die vegetarische Küche hat hier viel Kreatives und auch Raffiniertes zu bieten, wie die folgenden Beispiele zeigen.

Ausgabe: 25/2025
17.06.2025
- Lisa-Maria Hammerl
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.
© Kib-Vision / Adobe Stock

Für Grillexperte Tom Heinzle bedeutet Grillen mehr, als nur Fleisch oder, in diesem besonderen Fall, Gemüse auf den Rost zu legen. Das zeigt sein Buch „Vegetarisch grillen“. Von Foliengemüse über gefüllte Zwiebeln bis hin zu Grillbananen finden sich darin die vielfältigsten Kombinationen.

 

Heinzle empfiehlt, beim Grillen auf die Saison zu achten und die Lebensmittel sorgfältig nach Herkunft und Art der Produktion auszuwählen. Eine gute Qualität sollten auch die verwendeten Geräte und Hilfsmittel haben. Zudem solle man sich beim Grillen sowie für die Vorbereitung Zeit nehmen. Hier nun zwei seiner Rezepte zum Nachgrillen. 

 

Gegrillter Halloumi mit Trauben, Kapern und Nüssen


Zutaten: 250 g Halloumi, 100 g weiße Trauben, 4 TL Kapern aus der Salzlake, 4 EL Walnüsse, geschält und halbiert, 1 Marille, 4 EL Olivenöl

 

Zubereitung: Den Käse in vier gleich große Stücke schneiden. Die Trauben halbieren. Das Olivenöl in eine Schale geben und die Kapern mit dem Öl verrühren. Mit einem scharfen Messer ganz dünne Scheiben von der Marille herunterschneiden. Nun den Käse auf dem vorgeheizten Grill bei starker direkter Hitze von beiden Seiten etwa 4 Minuten grillen, sodass er schön Farbe annimmt und Röstaromen entwickelt. Die halbierten Trauben in ein nicht zu hohes Glas geben, den Käse darauflegen. Mit dem Kapern-Olivenöl-Gemisch beträufeln und mit den Nüssen und den Marillenscheiben garnieren. 

 

Artischocke mit Paprika, Tofu und Oliven


Zutaten: 4 Artischockenböden, frisch oder aus der Dose, 2 Frühlingszwiebeln, 1 rote Paprika, 3 EL grüne Oliven, 80 g Tofu, geräuchert, 2 EL Olivenöl, 2–3 Thymianzweige, Salz, Pfeffer


Zubereitung: Eine Grillplatte auf etwa 200 °C vorheizen. Die Paprika vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. Den weißen Teil der Frühlingszwiebel in feine, das Zwiebelgrün in grobe Ringe schneiden und auf einem Teller als Unterlage auflegen. Die Oliven in feine Ringe schneiden. Den Tofu auf der Grillplatte beidseitig grillen, bis er Farbe bekommt. Die Paprika, die Oliven und die Frühlingszwiebeln auf die Platte geben, mit Olivenöl beträufeln und den Thymian dazulegen. Unter mehrmaligem Wenden grillen, bis das Gemüse bissfest ist, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Artischockenböden auf beiden Seiten grillen, sodass sie ein Branding bekommen. Die Artischocken auf dem Zwiebelgrün anrichten, mit dem Gemüse füllen. Den Tofu fein würfeln und darüberstreuen. 

 

Mehr Inspiration


Heinzles Buch ist nicht das einzige, das Inspirationen zum Vegetarisch-Grillen bietet. Auch die Reihe „Ja, ich grill“ der Edition Michael Fischer wartet unter anderem mit einer Sammlung vegetarischer Grillrezepte auf: von einfach bis aufwendig, von gegrilltem Sommersalat über Burrata bis hin zu gegrilltem Zwiebelkuchen. Eine raffinierte Variante des klassischen Hotdogs sei nachfolgend vorgestellt, ein Bonusrezept aus diesem Buch finden Sie in der Rezeptspalte auf der nächsten Seite. 


Karotten im Hotdog-Brötchen mit gepickelten Zwiebeln und Sesam-Mayo


Zutaten: 2 rote Zwiebeln, 1/2 Bund Petersilie, 80 ml Rotweinessig, 1 TL Zucker, 1 Lorbeerblatt, 1 EL Senfkörner, 5 Pfefferkörner, 100 ml Rapsöl, 50 ml Sesamöl, 60 ml Sojacreme Cuisine, 1 TL Senf, Saft von 1/2 Zitrone, 4 Bio-Karotten, 15 g Ingwer, 1 Chilischote, 1 Pfefferminz-Teebeutel, 1 TL Honig, 1 Avocado, 4 Hotdog-Brötchen, Salz

 

Zubereitung: Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden. Petersilie waschen, trocken- schütteln und fein hacken. Eine gusseiserne Pfanne ohne Fett erhitzen und die Zwiebelspalten darin von beiden Seiten grillen. Währenddessen Essig, 200 ml Wasser, Zucker, Lorbeerblatt, Senfkörner und Pfefferkörner in einem Topf aufkochen. Zwiebelspalten dazugeben und etwa 7 Minuten mitköcheln lassen. Alles mit Salz abschmecken. Den so entstandenen Sud in ein verschließbares Glas füllen und über Nacht anziehen lassen. Für die Mayo Raps- und Sesamöl, Sojacreme, Senf und Zitronensaft in einen Rührbecher geben und mit einem Stabmixer hochziehen. Nach Belieben mit Salz abschmecken. Karotten putzen. Ingwer schälen und in kleine Stücke schneiden. Chilischote fein hacken. Ingwer, Chili, Teebeutel, Honig, ½ TL Salz und 500 ml Wasser samt Karotten in einen Topf geben und 10 Minuten köcheln lassen. Avocado halbieren und den Kern entfernen, die Schale an der Frucht lassen. Karotten aus dem Sud nehmen und gut trockentupfen. Anschließend Karotten und Avocadohälften kurz bei 180–200 °C und offenem Deckel direkt grillen, bis sie ein schönes Grillaroma bekommen. Avocadohälften aus der Schale lösen, in Streifen schneiden und mit den Karotten in die Hotdog-Brötchen geben. Mit Sesam-Mayo und gepickelten Zwiebeln anrichten.

Gegrillter Halloumi mit Früchten.
Gegrillter Halloumi mit Früchten.
© Markus Gmeiner
Artischocke mit Tofu und Gemüse.
Artischocke mit Tofu und Gemüse.
© Markus Gmeiner
Karotte im Hotdog-Brötchen.
Karotte im Hotdog-Brötchen.
© Guido Schmelich
Tom Heinzle: Vegetarisch grillen,  Gemüse rockt, Heel Verlag 2015,  200 Seiten, € 29,95
Tom Heinzle: Vegetarisch grillen, Gemüse rockt, Heel Verlag 2015, 200 Seiten, € 29,95
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schutzausrüstung ist beim Mountainbiken wichtig.

Unfallfrei über Stock und Stein

05.08.2025   -  
Die Gefahren beim Mountainbiken oder Wandern werden oft unterschätzt. Expert:innen raten zu...
Bernhard Mittermayr ist selbst begeisterter Radfahrer und weiß, worauf es bei der ­Planung einer Tour mit Fahrrad inklusive Bahnfahrt ankommt.

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025   -  
Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Neue Kinderbücher aussuchen, ausprobieren, was gefällt, und in die Geschichten eintauchen: Das machen Eltern und Kinder am besten gemeinsam.

„Kinder sanft über den Tellerrand schubsen“

22.07.2025   -  
Die Auswahl an Kinderbüchern im Handel ist riesengroß. Diese Vielfalt kann schön, aber auch...
Die Ansprüche nicht zu hoch zu schrauben, ist eine guter Einstieg für einen entspannten Urlaub mit Kindern.

Entspannt im Urlaub mit Kindern

15.07.2025   -  
Ein entspannter Familienurlaub – ist das überhaupt möglich? Grundsätzlich ja, sagt...
Gassi gehen, Sport und Einkäufe sollten in die frühen Morgen- oder Abendstunden gelegt werden, um der großen Hitze zu entgehen.

Hitze in der Stadt: Das hilft

08.07.2025   -  
Durch die Dominanz von Asphalt, Beton und Glas heizen sich Städte im Sommer stark auf. Wie Mensch...

REZEPT_

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Kartoffelsalat mit Salsa und schwarzen Bohnen

Sie suchen nach einem Rezept, das als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden kann? Das...

FÜR_DICH

Alpakas sind freundliche Tiere.

Flauschige Alpakas

Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen