Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:
Kindersommer

Flauschige Alpakas

FÜR_DICH

Harte Konkurrenz für Katzenbabys! Alpakas sind mit ihrem süßen Gesicht und lustigen „Frisuren“ sehr beliebt bei Jung und Alt. Was gibt es über diese Tiere zu wissen?  

Ausgabe: 32/2025
05.08.2025
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Alpakas sind freundliche Tiere.
Alpakas sind freundliche Tiere.
© Rita Kochmarjova/Adobe Stock

Alpakas kommen ursprünglich aus Südamerika – aus Ländern wie Peru, Bolivien und Chile. Dort leben sie in den hohen Bergen der Anden. Sie gehören zur Familie der Kamele, aber sie haben keinen Höcker. Alpakas sind kleiner als Lamas und sehr friedliche Tiere. Sie spucken nur selten – meistens, wenn sie sich mit einem anderen Alpaka streiten. 


Am bekanntesten sind Alpakas für ihr superweiches Fell. Aus diesem Fell, auch „Wolle“ genannt, kann man warme Pullover, Mützen oder Schals machen. Die Wolle ist besonders weich und kratzt nicht. Alpakas leben gern in Gruppen. Sie fressen Gras und Heu. Sie brauchen viel Platz auf einer Weide und einen Stall für den Winter. Die Tiere können bis zu 25 Jahre alt werden. 

 

Alpakas in Österreich


In Österreich gibt es inzwischen viele Alpaka-Höfe. Schätzungen zufolge leben etwa 4.000 bis 5.000 Alpakas in Österreich. Menschen halten Alpakas auch, weil sie freundlich und beruhigend sind. Es gibt sogar Alpaka-Wanderungen, bei denen du mit einem Alpaka an der Leine spazieren gehen kannst. Dabei kannst du den Tieren ganz nah sein. Viele Familien besuchen solche Höfe, um die Tiere kennenzulernen. Alpakas sind aber keine Kuscheltiere. Auch wenn sie flauschig aussehen – Alpakas mögen es nicht, wenn man sie umarmt oder plötzlich anfasst. Man darf sie aber meistens streicheln. Du solltest dich bei ihnen langsam und ruhig bewegen.  Einige Bäurinnen und Bauern in Österreich züchten Alpakas auch professionell. Das heißt: Sie passen gut auf die Tiere auf, kümmern sich um die Babys (die heißen Fohlen) und verkaufen die Wolle oder junge Tiere an andere Bauernhöfe.
Frag mal deine Eltern, ob ihr einen Alpaka-Hof besuchen könnt. Auch in Zoos gibt es diese Tiere.  


Buchtipp: Jens Poschadel, Das Alpaka. Meine große Tierbibliothek, Esslinger Verlag, Stuttgart 2025, 32 Seiten, € 9,90, ab 5 Jahren 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...
Minecraft ist derzeit ein sehr beliebtes Computerspiel.

Spiele ich zu viel am Computer oder Handy?

07.10.2025   -  
Computer- und Handyspiele machen richtig viel Spaß. Man kann Abenteuer erleben, Rätsel lösen oder...
Tiersegnung in Linz-St. Peter

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025   -  
Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...
Stimm dich auf den Herbst ein mit selbstgemachten Apfel-Muffins!

Süßer Herbst mit Apfel-Muffins

16.09.2025   -  
Am 22. September ist Herbstbeginn. Die Blätter färben sich bunt, es wird kühler draußen – und es...
Bei den Kinderorgeltagen dürfen Mutige sogar selbst in die Tasten greifen.

Die Königin der Instrumente

09.09.2025   -  
Große Töne für kleine Leute! Eine Orgel findet sich in fast jeder Kirche. Bei den...

REZEPT_

Hüftsteak mit Blitz-Letscho

Eine Rezept für Fleischliebhaber:innen, die der Hunger zur Eile treibt.

FÜR_DICH

Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

Die Zeitung für Sinnsucher

13.10.2025 Mit einem festlichen Dankgottesdienst startete die Kirchenzeitung am 10. Oktober die...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen