Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Katuuschkas Berggeschichten

FÜR_DICH

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder herausgebraucht. Im Interview erzählt sie darüber und warum Zeichnen einfach richtig cool ist.  
 

Ausgabe: 46/2025
11.11.2025
- Andrea Mayer-Edoloeyi 
Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.
Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.
© Katja Seifert

Dein Künstlerinnenname ist Katuuschka. Woher kommt der?
Katuuschka: Meine Oma hat mich so genannt. Und als ich angefangen habe zu zeichnen, habe ich viel mit Tusche gearbeitet – das passt super zum Namen!

 

Was gefällt dir am Zeichnen?
Katuuschka: Zeichnen ist super! Es ist ruhig und macht Spaß. Man sieht schnell Ergebnisse. Ein Strich hier, ein Strich da – und am Ende sieht es richtig toll aus. Ich arbeite gern auf Papier, nicht so viel digital.
Am liebsten verwende ich Buntstifte und Gouache. Gouache ist wie Wasserfarbe, nur deckender. Für mein Buch habe ich auch Pulverfarben verwendet.

 

Wie lernt man professionell zeichnen?
Katuuschka: Am besten durch Üben! Probiert viele Materialien aus. Jeder findet etwas anderes schön. Wenn ihr euren Lieblingsstift gefunden habt, benutzt ihn ruhig immer wieder.

 

Du hast dein neues Buch „Auf in die Berge!“ geschrieben und gezeichnet. Was magst du lieber?
Katuuschka: Ich mag es, alles selbst zu machen, also schreiben und zeichnen. Aber das Zeichnen fällt mir noch viel leichter.

 

Wie entsteht ein Buch?
Katuuschka: Erst zeichne ich alles mit Bleistift vor. Dann überlege ich genau, wie es aussehen soll. Danach male ich die Bilder in Farbe und scanne sie ein. Digital bearbeite ich sie nur ein bisschen.

 

Wie lange hast du an deinem Buch über die Berge gearbeitet?
Katuuschka: Drei Jahre! Es gibt viel zu recherchieren. Ich habe das Buch geplant, aussortiert und Pausen gemacht. Ein Buch zu machen ist wie ein Wunsch, der wahr wird. Wenn man sich eine Idee richtig gut vorstellen kann, lohnt es sich, dranzubleiben.    

 

Wie kamst du auf das Thema Berge und warum geht es darin so viel um Frauen?
Katuuschka: Ich habe ein Foto gesehen: zwei Frauen in langen Röcken, mit Seil und Hut. Ich habe darüber gelesen und dann entstand die Idee für das Buch.
Viele Menschen wissen nicht, dass Frauen in den Bergen Pionierinnen waren. Männer hatten alle Möglichkeiten, Frauen mussten viel mehr überwinden. Diese Geschichten wollte ich erzählen.

 

Gehst du selbst bergsteigen?
Katuuschka: Selbst wandere ich gern, aber nicht über 2000 Meter. Ich schaue lieber zu, als wirklich hochzuklettern.

 

Hast du Tipps für Kinder, die gern zeichnen?
Katuuschka: Immer zeichnen! Zeigt es euren Freund:innen und sagt, dass ihr das gerne machen wollt. Man kann das lernen, zum Beispiel an einer Hochschule. Aber am wichtigs-ten ist: Dranbleiben!


Katja Seifert, Auf in die Berge! Was Menschen in die Höhe treibt, Nord-Süd Verlag 2025, 64 Seiten, € 25,70, ab 7 Jahren. Nächste Lesungen: 
14. 11., 15 Uhr, Thalia Linz und 22. 11., 15 Uhr, Salzhof Freistadt

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025   -  
Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

28.10.2025   -  
Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Hoch hinaus in die Berge geht es im neuesten Buch der Linzer Autorin und Illustratorin Katja Seifert.

Katuuschkas Berggeschichten

Katja Seifert – Künstlerinnenname Katuuschka – hat gerade ein Buch über die Berge für Kinder...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

Du sollst dir selbst ein Bild machen

11.11.2025 Wie nähern sich Künstler:innen der Gegenwart christlichen Bildwelten? – Die Ausstellung „Du...

Der Vatikan plant für 2033 ein neues Großereignis

11.11.2025 Der Vatikan plant ein neues Großereignis von globaler Bedeutung: den 2000. Jahrestag des Todes...

Das Leiden der alten Männer

11.11.2025 Ältere Männer leiden oft leise und suchen sich kaum Hilfe. Ihr Suizidrisiko ist dadurch deutlich...

Jugend fordert wirksames Klimaschutzgesetz

11.11.2025 In einem eindringlichen Appell an die Bundesregierung haben sieben Kinder- und...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen