REZEPT_
ZUTATEN
12 Beinscheiben vom Weidelamm
1 Dose Tomaten (500 g), gewürfelt
2 große Gemüsezwiebeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, fein gewürfelt
2 Karotten, gewürfelt
1 kleiner Kopf Sellerie, geschält, gewürfelt
1 Zweig Rosmarin, frisch
1 Zweig Thymian, frisch
1 EL Tomatenmark
1/2 Zitrone, Saft davon
ein Schuss Weißwein
ca. 1 l Geflügel- oder Gemüsebrühe
Sonnenblumenöl
Salz, Pfeffer, Zucker
ZUBEREITUNG
In einem Bräter etwas Öl erhitzen und Beinscheiben auf beiden Seiten kräftig anbraten und herausnehmen. Gemüse hinzufügen und leicht Farbe annehmen lassen. Thymian und Rosmarin kurz mitschwitzen. Tomatenmark unterrühren und leicht ansetzen lassen. Mit einem großen Schuss Weißwein ablöschen und dick einkochen lassen. Dosentomaten angießen und alles gut vermengen. Beinscheiben oben auflegen und so viel Brühe angießen, bis das Fleisch leicht bedeckt ist. Bräter abdecken und im vorgeheizten Backofen bei 150 Grad etwa anderthalb Stunden schmoren, bis sich das Fleisch fast vom Knochen löst. Eventuell zwischenzeitlich etwas Brühe nachgießen, das Fleisch sollte leicht schwimmen. Beinscheiben im Schmoransatz auskühlen lassen. Dann Beinscheiben herausnehmen. Die Soße passieren und anschließend in einem Topf erhitzen und mit Salz, Pfeffer, Zucker und einem Schuss Zitronensaft kräftig abschmecken. Jetzt die Beinscheiben in der Soße heiß werden lassen und beiseitestellen.
Thomas Ahlers, Bernd Beermann, Thomas Dienberg, Klosterküche. Saisonal, unkompliziert und vielfältig, LV. Buch im Landwirtschaftsverlag, Münster-Hiltrup 2022, 200 Seiten, € 36,–
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>