Im Mühlviertler Kunsthandwerkshaus mük in Freistadt dreht sich im Februar alles ums Thema Upcycling mit Workshops und einem kunterbunten Materialflohmarkt. Upycling hat eine große Anziehung und begeistert alle, denen der Nachhaltigkeitsgedanke am Herzen liegt. Schönes, Praktisches, Sinnvolles aus gebrauchten Dingen herzustellen, liegt im Trend – nicht zuletzt, weil kreatives Schaffen einfach sinnerfüllend ist. Außerdem macht es große Freude, wenn aus Alt ein schönes Neu wird.Die Workshops im Überblick: Sa., 11./18. Februar sowie So., 26. Februar, jeweils 14–17 Uhr.
Ludwig Laher liest im Schloss Hartheim aus seinem Buch „Schauplatzwunden“. Er beschreibt zwölf Menschen, die durch ungeheuerliche Umstände und einen Schauplatz, den NS-Lagerkomplex Sankt Pantaleon-Weyer, unfreiwillig miteinander verbunden sind. Ludwig Lahers Prosa porträtiert Opfer, Täter und anderweitig von diesem Ort nachhaltig Berührte in zwölf scheinbar nüchtern alphabetisch gereihten Lebensgeschichten auf eindringliche Weise.
Dieses Buch ergänzt Ludwig Lahers Bestsellerroman von 2001 „Herzfleischentartung“ und ist ein Blick auf eine aus allen Fugen geratene Gesellschaft.
Mit der neuen Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von morgen“ thematisiert das Museum Arbeitswelt die Frage, wie das weltweite Ernährungssystem künftig gerechter, nachhaltiger und gesünder werden kann.
In vier Kapiteln folgt man dem Weg unserer Lebensmittel vom Stall oder Feld bis auf den Tisch. Es geht um globale Verteilungsgerechtigkeit, Ernährungssicherheit, ökologisch-nachhaltigen Konsum oder um Essen als Genuss. Die Ausstellung wurde vom Deutschen Hygiene-Museum Dresden entwickelt und wird in Steyr das erste und einzige Mal in Österreich gezeigt.
Die Auswirkungen der Coronakrise und die Teuerungen haben die Situation vieler Beschäftigter verschärft. Der Treffpunkt mensch & arbeit Braunau bietet eine Workshopreihe an, um von Überlastung betroffene Menschen zu unterstützen. An acht Terminen treffen sich die Teilnehmer:innen mit den Betriebsseelsorger:innen Susanne Lew und Karl-Heinz Hellinger unter dem Motto „Auftanken und Verschnaufen im (Arbeits-)Alltag“. Start ist am 9. März um 19:00 Uhr (Braunau, Salzburger Straße 20), die weiteren Termine werden gemeinsam vereinbart.
Infos und Anmeldung unter: Telefon 07722 656 32 und
mensch-arbeit.braunau@dioezese-linz.at
Der Verein „Europäischer Pilgerweg VIA NOVA“ lädt für Dienstag, 28. März 2023 zu einer vorösterlichen Pilgerwanderung. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr beim VIA NOVA-Brunnen vor dem Gasthaus Neuwirt in Berndorf. Der Weg führt von dort bis nach Moosdorf.
Begleitet wird die Gruppe von Josef Guggenberger und Ursula Fink. Die Teilnahmegebühr beträgt 13 Euro und beinhaltet eine Pilgersuppe und ein Getränk. Der Rücktransport wird bei Bedarf gegen einen Unkostenbeitrag organisiert.
Die Anmeldung ist bis 26. März möglich bei Josef Guggenberger unter Tel. 0676 356 25 44 oder unter E-Mail: josef.guggenberger@sbg.at.
Donnerstag, 13. Juli 2023, 20 Uhr am Domplatz Linz
Es erwarten uns zwei herausragende österreichische Musiker, deren Alben sich bereits seit Generationen in den Schränken zahlreicher Musikliebhaber befinden. Es wird eine Achterbahn der Gefühle mit AMBROS‘ “Da Hofa”, „Es lebe der Zentralfriedhof“ und „Zwickt’s mi“ bis hin zu großen STS-Klassikern wie “Großvater”, „Irgendwann bleib i dann dort“ oder „Kalt und kälter“.
Seit ihrem gemütlichen Debütalbum „Come Away With Me“ aus dem Jahr 2002, das 2022 mit einer Super Deluxe Edition sein 20-jähriges Jubiläum feierte, ist NORAH JONES für Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zu einem vertrauten musikalischen Begleiter geworden - eine Stimme der Wärme und Beruhigung.
Sänger und Dirigent, Tenor und Bariton, Schauspieler und Generaldirektor – der weltbekannte, vielseitige Künstler PLÁCIDO DOMINGO ist nicht nur für die Brillanz seiner Stimme, sondern auch für seine bemerkenswerte Technik bewundernswürdig.
Eros Ramazotti singt von Liebe und grenzenloser Freiheit und spendet so Kraft und Zuversicht an alle, die sich seiner Musik hingeben. Italiens strahlender Stern, ist bereit, mit seinem neuen Album erneut das Herz seines Publikums zu erobern.