Birgit Kubik schreibt authentisch und inspirierend über den normal-verrückten Alltag mit ihrem autistischen Sohn Max. Für die Familie ist das Leben mit Max herausfordernd und voller Überraschungen.
Die katholische Pfarre Vöcklabruck feiert heuer das Jubiläum „1200 Jahre Kirche Maria Schöndorf“ und kann bereits auf eine ganze Reihe hochkarätiger und gut besuchter, vor allem musikalischer Festveranstaltungen zurückschauen.
Den Abschluss bildet nun ein Festwochenende. Am Samstag, 30. September 2023 um 19 Uhr hält der Pastoraltheologe Univ.-Prof. Paul M. Zulehner einen Vortrag zum Thema „Unsere Pfarrgemeinde – Hoffnung in einer taumelnden Welt?“.
Am darauffolgenden Sonntag, 1. Oktober findet das ökumenische Erntedankfest mit der evangelischen Pfarre Vöcklabruck statt. Die beiden Pfarren treffen sich um 9 Uhr zum Festzug von der Brucknerstraße zum Graben. Gemütlicher Abschluss bei Speis und Trank ist beim katholischen Pfarrhof.
„Solidarität träg“: Johannes Seidl berichtet von seinem Jakobsweg. 2019 brach er ohne Geld von Linz nach Santiago de Compostela auf. 3000 km in vier Monaten, angewiesen auf die Solidarität und die Gemeinschaft von Menschen.
Ort: Pasching / Langholzfeld - nähe Plus City,Zeit: 19:30 Uhr
Kulturausschuss der Pfarre Langholzfeld & WORTWERKLER präsentieren: POETRY SLAM SHOW - wortgewaltige Performance mit Anna Sarah Fernbach, Laura Hellmich, David Samhaber, Markus Haller und andere 19:30 Uhr Pfarrsaal Langholzfeld Freiwillige Spenden Anschließend gemütliches Beisammensein Wir freuen uns auf euer Kommen!
Ob bei einem Rockkonzert von „Bilderbuch“ oder beim Besuch einer Novizin des Ordens von Mutter Teresa, beim Schokoladenaschen oder bei der berührenden Begegnung mit einem Sterbenden: Bernhard Eckerstorfer nutzt einfache Begebenheiten seines Alltags für ein Nachdenken über Leben und Glauben, authentisch und humorvoll. Aus bemerkenswerten Alltäglichkeiten sind 60 kurzweilige „Momentaufnahmen“ entstanden, die P. Bernhard Eckerstorfer, Mönch des Stifts Kremsmünster und Rektor des Päpstlichen Athenäums Sant’Anselmo in Rom, in seinem neuen Buch vorlegt. Im Gespräch mit Sr. Christine Rod MC, Generalsekretärin Österr. Ordenskonferenz, stellt der Autor sein Werk vor.
Zugunsten eines Sozialprojekts für Jugendliche in Rumänien, Werke von Johann Sebastian Bach, Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, mit Cantus Michaelis, Leondinger Symphonie Orchster, Erica Eloff, Sopran, Valentina Kutzarova, Alt, Matthäus Schmidlechner, Tenor, Martin Achrainer, Bass, Uwe Christian Harrer, Dirigent, Karten an der Abendkasse erhältlich.
Birgit Kubik schreibt authentisch und inspirierend über den normal-verrückten Alltag mit ihrem autistischen Sohn Max. Für die Familie ist das Leben mit Max herausfordernd und voller Überraschungen.
Ein Schrank von "Nichts - Anzuziehen" und Lust auf Veränderung. Bringe max. 10 Stk. Damenbekleidung - gewaschen, gut erhalten - und erhalte Punkte, mit denen du andere Kleidung eintauschen kannst
Viele Menschen setzen sich im Laufe ihres Lebens gemeinsam mit Greenpeace für den Schutz unserer Umwelt ein. Immer mehr wollen dies auch über ihr eigenes Leben hinaus tun – mit einer Spende in ihrem Testament. Da wir von unseren Unterstützer:innen laufend Anfragen zu diesem Thema bekommen, nehmen wir uns einen Abend Zeit, Ihre Fragen zum Thema Testamente & Erbrecht und zu unserer Arbeit im Umweltschutz zu beantworten. Unser langjähriger Rechtsberater Dr. Josef Unterweger verrät, was Sie beachten müssen, um ein rechtsgültiges Testament nach Ihren individuellen Wünschen zu erstellen und beantwortet Ihre Fragen. Unser Geschäftsführer Mag. Alexander Egit gibt Ihnen einen Überblick über aktuelle Erfolge und Herausforderungen für den Schutz unserer Umwelt und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen. Kostenlose Anmeldung unter: https://greenpeace.at/events/fachvortrag-linz-191023/
Birgit Kubik schreibt authentisch und inspirierend über den normal-verrückten Alltag mit ihrem autistischen Sohn Max. Für die Familie ist das Leben mit Max herausfordernd und voller Überraschungen.
Birgit Kubik schreibt authentisch und inspirierend über den normal-verrückten Alltag mit ihrem autistischen Sohn Max. Für die Familie ist das Leben mit Max herausfordernd und voller Überraschungen.