Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“ und „Biodiversität“ aus.  
 

Ausgabe: 24/2025
10.06.2025
Die evangelische Kirchenrätin Andrea Sölkner (links), Sr. Anneliese Herzig und Markus Gerhartinger werben für den Umweltpreis.
Die evangelische Kirchenrätin Andrea Sölkner (links), Sr. Anneliese Herzig und Markus Gerhartinger werben für den Umweltpreis.
© Kirchlicher Umweltpreis

Ziel sei es, bestehende Initiativen sichtbar zu machen und weitere Akteur:innen in Pfarren, Ordensgemeinschaften und kirchlichen Einrichtungen zu motivieren, sich für Umweltschutz und Schöpfungsverantwortung zu engagieren, heißt es in einer Aussendung. Eingereicht werden können Projekte und Projektideen bis 4. Oktober. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro. Die Preisverleihung ist für Jänner 2026 in St. Pölten geplant. 

 

Vom Reden ins Tun kommen


„Es geschieht so viel Wunderbares in unseren Pfarren, Orden und kirchlichen Einrichtungen“, erklärte Markus Gerhartinger, Sprecher der katholischen und evangelischen Umweltbeauftragten, zur Idee hinter diesem Preis. Die Wahl der beiden Themenschwerpunkte sei bewusst erfolgt, betonte Sr. Anneliese Herzig, Bereichsleiterin „Mission und Soziales“ der Ordensgemeinschaften Österreichs. Man wolle damit „auch denen Mut machen, die in diesen Bereichen noch nicht aktiv geworden sind“. 
Auch der Umweltbischof der katholischen Kirche, Alois Schwarz, zeigte sich erfreut über die Initiative. Der Preis solle „eine hohe Motivation für nachhaltige und schöpfungsorientierte Projekte“ geben. Die Vorbildwirkung innovativer Projekte betonte der evangelische Bischof Michael Chalupka: Diese würden helfen, „beim Klimaschutz vom Reden ins Tun zu kommen“. Die Evangelische Kirche strebt bis 2035 Klimaneutralität an.

 

Mobilität und Biodiversität


Gesucht werden u. a. Ideen und Maßnahmen für eine schöpfungsfreundliche Mobilität. Der zweite Schwerpunkt des Preises liegt auf dem Erhalt der Biodiversität. Die Vielfalt der Arten und Ökosysteme sei durch den Klimawandel massiv bedroht, erinnerte das Umweltpreis-Team unter Berufung auf Papst Franziskus’ Enzyklika „Laudato si’“. 


Infos: www.schoepfung.at/umweltpreis

 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Erzbischof Franz Lackner wirkte am Sonntagnachmittag erstmals bei den Passionsspielen in Erl mit.

Passionsspiele Erl: Erzbischof Lackner als Darsteller mit dabei

29.07.2025   -  
Erzbischof Franz Lackner feierte am Sonntag sein Schauspieldebüt beim traditionsreichen...
Österreichweit läuten am 25. Juli die Glocken – ein Signal gegen den weltweiten Hunger.

Glockenläuten gegen den Hunger

22.07.2025   -  
Als hörbares Zeichen gegen den weltweiten Hunger werden am Freitag, dem 25. Juli, um 15 Uhr...
Vor 25 Jahren kritisierten Kirchenvertreter die „Drohgebärden“ gegenüber der EU.

Der Kardinal warnte vor Anti-EU-Reflexen

08.07.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 25 Jahren über die geplante Volksbefragung zu den „EU-Sanktionen“.
A. Appel.

Katholische Kirche: dramatischer Appell für Klimagerechtigkeit

08.07.2025   -  
Anlässlich der kommenden UN-Klimakonferenz COP30 im November in Brasilien haben sich...
Abtei Saint-Maurice in der Schweiz.

Missbrauchsvorwürfe: Abt von Westschweizer Kloster tritt zurück

08.07.2025   -  
Die Traditions-Abtei Saint-Maurice in der Westschweiz muss Dutzende Missbrauchsfälle einräumen.

SONNTAG 03. August
18. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Prediger 1,2; 2,21–23
2. Lesung: Kolosser 3,1–5.9–11
Evangelium: Lukas 12,13–21
Katharina Schindelegger
Das Hier und Jetzt
Psalm 90

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Stadtturm und Kirchturm

29.07.2025 Weithin sichtbar gibt der Stadtturm Enns eine einzigartige Silhouette. Der Turm der...

Passionsspiele Erl: Erzbischof Lackner als Darsteller mit dabei

29.07.2025 Erzbischof Franz Lackner feierte am Sonntag sein Schauspieldebüt beim traditionsreichen...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen