Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 04. March 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Weltkirche

Inhalt:
Plakat in Bagdad mit Papst Franziskus und Großayatollah Ali al-Sistani vor dem Papstbesuch im Irak. Am Plakat steht: „Du bist ein Teil von uns, und wir sind ein Teil von dir.“
Weltkirche

Gefährliche Reise in den Irak

Erste Auslandsreise des Papstes seit Pandemiebeginn

Papst Franziskus wird aller Voraussicht nach von 5. bis 8. März in den Irak reisen. Seine erste Reise seit Ausbruch der Pandemie ist von Problemen überschattet, könnte dadurch aber umso stärker wirken als Zeichen der Begegnung zwischen den schiitischen Muslimen des Irak und dem Papst. Die bereits stark dezimierte christliche Minderheit könnte das stärken. 
 

Papst Franziskus und Kardinal Louis Raphael I. Sako vor einem Jahr im Vatikan.
Weltkirche

„Der Papst kann nicht alle unsere Probleme lösen“

Kardinal Louis Raphael I. Sako (72) ist das Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche. Er studierte Theologie und Islamwissenschaften und spricht 12 Sprachen. Vom Papstbesuch im Irak erwartet er starke Impulse für Menschenwürde und Freiheit.
 

Kardinal Rainer Maria Woelki von Köln ringt um seine Glaubwürdigkeit bei der Aufklärung von Missbrauchsfällen und Missbrauchsmustern.
Weltkirche

Umgang mit Missbrauchsfällen bringt Kardinal unter Druck

Seit Monaten schwelt im Erzbistum Köln eine Auseinandersetzung, die sich auf Deutschland ausweitet. Wie ernst meint es Kardinal Rainer Maria Woelki mit der Aufdeckung von sexueller Gewalt? Wie ernst meint es die Kirche?
 

mehr: Umgang mit Missbrauchsfällen bringt Kardinal unter Druck
Eine Frauengruppe von AMOIXQUIC ist stolz auf die verschiedenen nützlichen Mittel  (u. a. zur Parasitenbekämpfung), die sie aus Heilkräutern selber herstellen. Hinten links steht Julia Cajas Lima, vor ihr Mayra Magalí Carreto Rivera.
Weltkirche

Wenn sich die Gedanken wandeln

Im westlichen Hochland Guatemalas leben vor allem indigene Maya-Völker in großer Armut. Die Frauen in der Region sind dort zudem noch von Gewalt und Diskriminierung in einer patriarchalisch geprägten Gesellschaft betroffen. Der Verein AMOIXQUIC stärkt und ermutigt sie, auf eigenen Beinen zu stehen. Gefördert und unterstützt wird die Organisation mit Spenden aus der „Aktion Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. 

Der Vatikan setzt sich für die Förderung von Frauen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen ein.
Weltkirche

Vatikan: Für die Ermächtigung von Frauen

Gleichberechtigung laut Vatikan als ein zentrales Anliegen

Zur Förderung von Frauen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen hat der Ständige Vertreter des Heiligen Stuhls bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien, Janusz Urbanczyk, aufgerufen. 

Claudia Paganini
Weltkirche

In aller Kürze

Lehrstuhl in München --- MIVA-Bilanz --- Toleranzgespräche

Anna Parr ist Generalsekretärin der Caritas Österreich.
Weltkirche

Kurzmeldungen

Corona verchärft die soziale Ungleichheit --- Warnung vor Altwerden als "Krankheit"

  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • ...
  • Seite 290
  • Seite 291
  • Seite 292
  • nächste Seite
  • zur letzten Seite

Hl. Land

 

Wort zum Sonntag

 

Glaube

Irene Gassmann (56) ist Priorin des Benediktiner­innenklosters Fahr vor den Toren der Stadt Zürich. Infos zum Kloster Fahr: www.kloster-fahr.ch.

Wechselspiel von Glaube und Leben

Priorin Irene Gassmann leitet seit 2003 die Gemeinschaft der Benediktinerinnen im Kloster Fahr in...
Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Meistgelesen

„Es ist höchste Zeit“

02.03.2021 Irmgard Lehner ist seit 25 Jahren Seelsorgerin – und das mit Begeisterung. Die Verbundenheit zu...

Neue Orgel: Wer begreift, hat Flügel

02.03.2021 Die Orgellandschaft in Oberösterreich ist vielfältig: In Ried steht die Restaurierung der...

Leserbriefe der Woche 09/2021

02.03.2021

Einladung zum Innehalten

02.03.2021 Die Katholische Männerbewegung (KMB) der Pfarre Hörsching hat für die Fastenzeit einen...

„Es braucht einen langen Atem“

02.03.2021 „In Österreich geboren worden zu sein, ist ein Glück, dieses Glück möchte ich teilen“, sagt...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen