Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Medien verstehen

FÜR_DICH

Viele Kinder fragen sich: Wie geht man richtig mit Medien um? Was ist wahr und was nicht? Genau darum kümmert sich das Projekt Mischa – das steht für „Medien in Schule und Ausbildung“. 
 

Ausgabe: 18/2025
29.04.2025
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Wer sich kritisch mit Nachrichtenmedien  – gedruckt und digital – auseinandersetzt, lernt  Informationen einzuordnen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
Wer sich kritisch mit Nachrichtenmedien – gedruckt und digital – auseinandersetzt, lernt Informationen einzuordnen und sich eine eigene Meinung zu bilden.
© Tomasz Trojanowski / Adobe Stock

Mischa ist ein Angebot für Schulen. Es hilft Lehrer:innen dabei, mit ihren Klassen über Medien zu sprechen und sie gemeinsam besser zu verstehen. Da man am besten am konkreten Beispiel lernt, können Lehrer:innen Zeitungen und Zeitschriften bestellen für alle Kinder einer Schulklasse. In der Auswahl sind Tageszeitungen, aber auch die Kirchenzeitung, eine Wochenzeitung. Eingesetzt werden können diese in allen Unterrichtsfächern. Mischa stellt auch Ideen für Lehrer:innen bereit, was man damit alles machen kann. 

 

Nicht auf Fake News hereinfallen 


Es ist gut, wenn Kinder und Jugendliche lernen, wie man Nachrichten richtig liest. Denn nicht alles, was im Internet oder in anderen Medien steht, stimmt auch wirklich. Indem man sich mit Medien beschäftigt, lernt man zum Beispiel, woran man Fake News (Falschnachrichten) erkennt und warum es wichtig ist, verschiedene Meinungen zu einem Thema zu kennen. Außerdem können Schüler:innen mit Hilfe von Mischa lernen, wie Journalist:innen arbeiten. Wie entsteht ein Artikel in der Zeitung? Warum ist es wichtig, über alle Seiten einer Geschichte zu berichten? Solche Fragen besprechen Schulklassen bei der Medienbildung. 


Ganz wichtig ist auch das Thema Meinungsfreiheit. Jede und jeder darf sagen, was sie oder er denkt – aber man muss dabei auch fair bleiben. Und man sollte wissen, wie man mit anderen freundlich diskutiert, auch wenn man nicht der gleichen Meinung ist.


Wenn Kinder und Jugendliche sicherer im Umgang mit Medien werden, lernen sie, sich eine eigene Meinung zu bilden und verantwortungsvoll mit Informationen umzugehen. So sind sie gut vorbereitet – denn Medien begegnen uns jeden Tag. 


Mischa ist ein Verein, der vom Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ) gegründet wurde. Das ist der Zusammenschluss vieler Zeitungen in Österreich. 

Mehr zum Zeitungsabo für die Schulklasse: mischa.co.at
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

08.07.2025   -  
Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

01.07.2025   -  
Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...

Lachs mit Ofenkartoffeln vom Blech

01.07.2025   -  
Das Rezept für das köstliche Fischgericht
Eine junge Fussballerin

Fußball für alle - Mädchen am Ball

24.06.2025   -  
Manche denken, Fußball sei nur ein Sport für Männer oder Buben – aber das stimmt nicht! Auch...
Tanzen gegen Kinderarbeit in Wien

Tanzen gegen Kinderarbeit

17.06.2025   -  
Mit Tanzaktionen in Linz und Wien setzten Kinder am 12. Juni – dem internationalen Tag gegen...

REZEPT_

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

FÜR_DICH

Der „Admiral“ ist eine der beeindruckendsten Schmetterlingsarten in Österreich. Durch das klimawandelbedingte wärmere Wetter findet man ihn auch immer öfter im Hochgebirge.

Schmetterlingssegen

Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Tarte von Tomaten und Ziegenkäse

08.07.2025 Ein einfaches Rezept in Form einer Pizza, jedoch gesünder.

Schmetterlingssegen

08.07.2025 Ein Gebet für die Sommerferien - mit wunderschönen Schmetterlingen.

Gedenken an den Bauernkrieg im Jahr 1626

08.07.2025 Der Bauernaufstand und der Bauernkrieg des Jahres 1626 waren einschneidende Ereignisse in der...

Endlich frei!

08.07.2025 Matthäus Fellinger denkt über Freiheit und Verantwortung nach.

Geistliche Gewalt: Manipulation statt Freiheit

08.07.2025 Spiritueller Missbrauch wird in einem Interview mit Univ.- Prof. I.R. Walter Schaupp kritisch...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen