REZEPT_
Weltraumbegeisterte können am Planetenweg am Traunufer die unvorstellbaren Entfernungen und Größenverhältnisse in unserem Sonnensystem anschaulich erleben. Ihr seid am Rad- und Wanderweg ca. 5 km entlang der Traun unterwegs. Start bzw. Zielpunkt bildet eine künstlerisch gestaltete Sonnenscheibe bei der alten Traunbrücke. Der Planetenweg geht auf ein Projekt des WRG der Franziskanerinnen zurück.
Start: Karl-Loy-Straße 17, Wels;
Ziel: Minoritengasse 3, Wels
Das Tanner Moor in Liebenau ist das höchstgelegene Waldhochmoor Österreichs. Zwei Wanderwege stehen zur Auswahl: ein kurzer, aber kinderwagentauglicher Weg und der etwa 6 km lange Tannertrail, wo du hochspezialisierte Tier- und Pflanzenarten entdecken kannst und erfährst, wieso Moore für den Klimaschutz so wichtig sind. Zum Abschluss ist ein erfrischender Sprung in den Rubnerteich möglich, einen romantischen Naturmoor-Badesee mit winzigen Buchten und lauschigen Plätzen.
Der Motorikpark Ansfelden ist ein kostenloses großes „Freiluft-Fitnesscenter“ mit vielfältigen Geräten und Bewegungsmöglichkeiten für jede Altersgruppe. Koordination, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Ausdauer kannst du trainieren. Das Parken beim Motorikpark kostet – das lässt sich durch Anreise mit Öffis vermeiden.
90 Tierarten mit insgesamt 600 Tieren kannst du im Tiergarten Wels besuchen. Der Zoo punktet mit langen Öffnungszeiten, einem schönen Spielplatz und Gratiseintritt für alle.
Windenergie kennenlernen
Gleich mehrere gut ausgeschilderte Wander- und Radwegführen zum Windradpark in Munderfing am Kobernaußerwald. Am Themenweg Klima und Energie erfährst du Wissenswertes über erneuerbare Energie und Klimawandel. Der Lehrpfad führt entlang der Strecke von Parz zum Windpark.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>