REZEPT_
Das sagt Luki Laus, eine waschechte Kopflaus im Kinderbuch „Luki Laus“. Man lernt darin auf unterhaltsame Weise einiges über die lästigen temporären Mitbewohner am Kopf, die Kopfläuse.
Läuse gibt es nämlich viele. Es gibt welche, die auf Pflanzen leben oder nur auf bestimmten Tieren wie Katzen oder Elefanten – oder eben wie die Kopfläuse auf Menschen. Läuse sind winzige Parasiten. Das heißt, sie können nur im Zusammensein mit einem anderen Lebewesen (dem „Wirt“) existieren. „Eine Laus braucht den Wirt, der Wirt die Laus aber nicht. Eher im Gegenteil“, heißt es im Buch „Luki Laus“. Bekommen kann Kopfläuse jeder. Die kleinen Insekten krabbeln von Haar zu Haar – im Kindergarten, in der Schule, am Spielplatz oder sonstwo, wo Menschen sich treffen.
Wer schon einmal Kopfläuse hatte, weiß: Es juckt! Kopfläuse sind lästig, aber ungefährlich. Mit einem guten Shampoo aus der Apotheke, etwas Geduld und einem feinen Kamm wird der Kopf bald wieder läusefrei – und das Jucken hört auf.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>