Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE
  • FÜR_DICH

Inhalt:

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

FÜR_DICH

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in Büchern gibt es auch Kinder oder Tiere, die traurig sind. Dann merkst du: Ich bin nicht allein. Wir haben für dich Tipps für kleine Bücherfreunde, die dir sagen: „Deine Gefühle sind richtig.“ 
 

Ausgabe: 44/2025
28.10.2025
- Andrea Mayer-Edoloeyi
Bücher können bei Trauer helfen.
Bücher können bei Trauer helfen.
© Roman Gorielov

Was, Wie, Warum


Warum müssen wir eigentlich sterben? Wie kann man die Erinnerung an verstorbene Menschen gut pflegen? Auf manche Fragen zum Tod gibt es Antworten, auf andere Fragen gibt es keine Antworten, aber doch interessante Gedanken und Überlegungen dazu. Dieses Buch beantwortet viele Fragen rund um das Sterben, das Begräbnis und die Trauer. Dazwischen bleibt viel Raum für gemeinsames Erinnern an liebe verstorbene Menschen und für das Getröstet-Sein. 
Anna Fiske, Wie spricht man eigentlich über den Tod?, Hanser 2025, 
80 Seiten, € 17,–, ab 4 Jahren

 

Viele Kinderfragen


„Was war vor meiner Geburt, war ich da tot?“, „Warum werden Tote beerdigt?“, „Gibt es ein Höchstalter?“ – diese und viele weitere extrem unterschiedliche Fragen rund um den Tod haben Kinder und Jugendliche gestellt. Die Antworten – spannend, überraschend, teils auch humorvoll – sollen Anlass sein für gute Gespräche und vielleicht weitere Fragen. 
Ellen Duthie, Anna Juan Cantavella, Andrea Antinori, Hallo Tod, ich hab da mal ’ne Frage, Gabriel 2024, 144 Seiten, € 15,–, ab 8 Jahren

 

Im Dialog mit dem Tod


Niemand mag den kleinen Tod. Bis er eines Tages Elisewin begegnet, die schon auf ihn gewartet hat. „Da bist du ja endlich!“, begrüßt sie ihn freudestrahlend. Sie hat keine Angst. Die beiden kommen ins Gespräch und machen sich schließlich gemeinsam auf den weiteren Weg. – Dieses Buch erzählt eine außergewöhnliche Geschichte über das Sterben und die Freundschaft. Es wurde  mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet.
Kitty Crowther, Der Besuch vom kleinen Tod, Alladin 2013/2024, 32 Seiten, € 14,–, ab 5 Jahren 


Geliebter Vogel 


Das Eichhörnchen und seine Freunde finden den Lieblingsvogel, die Amsel, tot auf einer Lichtung vor.  Ganz still liegt er da und rührt sich nicht. Was sollen sie jetzt machen? – Ein grandioses und respektvolles Bilderbuch über den Tod und die Wichtigkeit eines Ortes der Erinnerung.
Olivier Tallec, Ist Amsel tot?, Gerstenberg 2025, 40 Seiten, € 15,–, ab 5 Jahren

 

Berührend und tröstlich


Etwas Trauriges wird passieren. Etwas sehr Trauriges, Unvorstellbares. Wahrscheinlich das Traurigste überhaupt. Und doch gibt es ein Gefühl des Getragenwerdens in dieser schwierigen und chaotischen Zeit der Trauer und des Abschieds. „Komm, ich trag dich ein Stück“, sagt die Schildkröte. Und sie trägt. – Dieses schöne Buch bringt einfühlsame Worte und Bilder. Der Text berührt, macht traurig und tröstet zugleich. 
Lena Raubaum, Leonie Schlager, Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte, Tyrolia 2025, € 16,–, ab 5 Jahren

 

Auf einer Reise 


„Könntest du mal nachsehen, warum der Tod so lange auf sich warten lässt?“ – Mit diesen Worten schickt die Urgroßmutter das Mädchen auf eine ungewisse Reise. Es trifft auf mehrere Tiere, die sich der Suche nach dem Tod anschließen. Doch der Tod ist ganz anders, als sie ihn sich vorgestellt haben ... Das farbenprächtige Märchen- und Bilderbuch enthält eine philosophische Geschichte über Tod und Abschied und Illustrationen, die an den „Tag der Toten“ in Mexiko erinnern. 
Ca Rose, Und jetzt sei fröhlich, Knochenmann!, Kunstanstifter 2024, 
48 Seiten, € 24,70, ab 8 Jahren

Was, wie, warum
Was, wie, warum
Viele Kinderfragen
Viele Kinderfragen
Im Dialog mit dem Tod
Im Dialog mit dem Tod
Geliebter Vogel
Geliebter Vogel
Berührend und tröstlich
Berührend und tröstlich
Auf eine Reise
Auf eine Reise
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Alpenmurmeltier, Mauswiesel und Rothirsch bewerben sich um den Titel „Tier des Jahres“.

Tier des Jahres 2026

21.10.2025   -  
Wer soll das Tier des Jahres werden?
„Leben und Tod auf der Spur“ am Friedhof.

Leben und Tod auf der Spur

17.10.2025   -  
In den zwei Wochen vor Allerheiligen, von 18. Oktober bis 2. November, bietet ein Stationenweg am...
Früher Stammbuch, heute Freunde­buch, ­beide machen Spaß.

Stammbücher und Freudebücher: Wie ein Handy ohne Internet

14.10.2025   -  
Früher, als es noch keine Handys oder WhatsApp gab, hatten Kinder und Erwachsene ein sogenanntes...
Minecraft ist derzeit ein sehr beliebtes Computerspiel.

Spiele ich zu viel am Computer oder Handy?

07.10.2025   -  
Computer- und Handyspiele machen richtig viel Spaß. Man kann Abenteuer erleben, Rätsel lösen oder...
Tiersegnung in Linz-St. Peter

Segen für Wuffi & Maunz

30.09.2025   -  
Rund um den 4. Oktober – dem Welttierschutztag – finden an verschiedenen Orten in Oberösterreich...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Bücher können bei Trauer helfen.

Ein Buch wie eine Freundin - Kinderbücher zu Tod und Trauer

Manchmal stirbt ein Mensch, den wir liebhaben. Dann ist man sehr traurig. In Geschichten in...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

„Es ist nie aus“

22.10.2025 Waltraud Klasnic leitet die Unabhängige Opferschutzkommission seit ihrer Gründung vor 15 Jahren....

Sicher in der Kirche

22.10.2025 15 Jahre sind seit dem breiten Bekanntwerden von Gewalttaten und sexuellem Missbrauch im...

„Ergänzt die Kriegerdenkmäler“

28.10.2025 Um einen zeitgemäßen Umgang mit Kriegerdenkmälern bemüht sich eine Initiative der Diözese Linz....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

Jugendliche schaffen Orte des Gedenkens am St. Barbara Friedhof

28.10.2025 Am Linzer St. Barbara Friedhof gestaltete eine Schulklasse des BRG Linz Hamerlingstraße...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen