REZEPT_
Warum müssen wir eigentlich sterben? Wie kann man die Erinnerung an verstorbene Menschen gut pflegen? Auf manche Fragen zum Tod gibt es Antworten, auf andere Fragen gibt es keine Antworten, aber doch interessante Gedanken und Überlegungen dazu. Dieses Buch beantwortet viele Fragen rund um das Sterben, das Begräbnis und die Trauer. Dazwischen bleibt viel Raum für gemeinsames Erinnern an liebe verstorbene Menschen und für das Getröstet-Sein.
Anna Fiske, Wie spricht man eigentlich über den Tod?, Hanser 2025,
80 Seiten, € 17,–, ab 4 Jahren
„Was war vor meiner Geburt, war ich da tot?“, „Warum werden Tote beerdigt?“, „Gibt es ein Höchstalter?“ – diese und viele weitere extrem unterschiedliche Fragen rund um den Tod haben Kinder und Jugendliche gestellt. Die Antworten – spannend, überraschend, teils auch humorvoll – sollen Anlass sein für gute Gespräche und vielleicht weitere Fragen.
Ellen Duthie, Anna Juan Cantavella, Andrea Antinori, Hallo Tod, ich hab da mal ’ne Frage, Gabriel 2024, 144 Seiten, € 15,–, ab 8 Jahren
Niemand mag den kleinen Tod. Bis er eines Tages Elisewin begegnet, die schon auf ihn gewartet hat. „Da bist du ja endlich!“, begrüßt sie ihn freudestrahlend. Sie hat keine Angst. Die beiden kommen ins Gespräch und machen sich schließlich gemeinsam auf den weiteren Weg. – Dieses Buch erzählt eine außergewöhnliche Geschichte über das Sterben und die Freundschaft. Es wurde mit dem Astrid Lindgren Memorial Award ausgezeichnet.
Kitty Crowther, Der Besuch vom kleinen Tod, Alladin 2013/2024, 32 Seiten, € 14,–, ab 5 Jahren
Das Eichhörnchen und seine Freunde finden den Lieblingsvogel, die Amsel, tot auf einer Lichtung vor. Ganz still liegt er da und rührt sich nicht. Was sollen sie jetzt machen? – Ein grandioses und respektvolles Bilderbuch über den Tod und die Wichtigkeit eines Ortes der Erinnerung.
Olivier Tallec, Ist Amsel tot?, Gerstenberg 2025, 40 Seiten, € 15,–, ab 5 Jahren
Etwas Trauriges wird passieren. Etwas sehr Trauriges, Unvorstellbares. Wahrscheinlich das Traurigste überhaupt. Und doch gibt es ein Gefühl des Getragenwerdens in dieser schwierigen und chaotischen Zeit der Trauer und des Abschieds. „Komm, ich trag dich ein Stück“, sagt die Schildkröte. Und sie trägt. – Dieses schöne Buch bringt einfühlsame Worte und Bilder. Der Text berührt, macht traurig und tröstet zugleich.
Lena Raubaum, Leonie Schlager, Komm, ich trag dich ein Stück, sagte die Schildkröte, Tyrolia 2025, € 16,–, ab 5 Jahren
„Könntest du mal nachsehen, warum der Tod so lange auf sich warten lässt?“ – Mit diesen Worten schickt die Urgroßmutter das Mädchen auf eine ungewisse Reise. Es trifft auf mehrere Tiere, die sich der Suche nach dem Tod anschließen. Doch der Tod ist ganz anders, als sie ihn sich vorgestellt haben ... Das farbenprächtige Märchen- und Bilderbuch enthält eine philosophische Geschichte über Tod und Abschied und Illustrationen, die an den „Tag der Toten“ in Mexiko erinnern.
Ca Rose, Und jetzt sei fröhlich, Knochenmann!, Kunstanstifter 2024,
48 Seiten, € 24,70, ab 8 Jahren
REZEPT_

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>