REZEPT_
Schwammerl oder Pilze wachsen meist im feuchten Boden oder auf alten Baumstämmen. Es gibt viele verschiedene Sorten: Manche sind essbar und schmecken richtig gut, andere sollte man lieber nicht anfassen – sie können nämlich giftig sein. Beliebte essbare Schwammerl sind der Steinpilz, die Eierschwammerl und der Maronenröhrling.
Auch wenn Pilze spannend aussehen – viele sehen sich ähnlich. Manche giftigen Pilze kann man leicht mit essbaren verwechseln. Darum gilt: Immer mit einem Erwachsenen gehen, der sich auskennt. Wenn du dir nicht ganz sicher bist, ob ein Pilz essbar ist, lass ihn stehen!
Zum Schwammerlsuchen brauchst du einen Korb oder eine Stofftasche (kein Plastiksackerl, damit die Pilze frisch bleiben), ein kleines Messer zum vorsichtigen Abschneiden der Pilze und feste Schuhe und lange Hosen fürs Unterwegssein im Wald. Ein Buch über Schwammerl, um nachzuschauen, was man gefunden hat, ist hilfreich. Solche Bücher gibt es auch speziell für Kinder.
Pilze verstecken sich gern unter Laub, Moos oder neben Baumstämmen. Am besten gehst du langsam und schaust genau auf den Boden. Wenn du einen Pilz findest, schneide ihn vorsichtig ab und lege ihn in den Korb – mit dem Hut nach oben. Nimm nur so viele Pilze mit, wie du wirklich brauchst. Zerstöre keine Pflanzen oder Pilze, die du nicht kennst. Bleib auf den Wegen und sei leise – die Tiere danken es dir.
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>