Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Mit einem Frühstück in den Tag

Bewusst Leben

In der Früh muss alles schnell gehen: duschen, anziehen, frühstücken. Oft bleibt das Frühstück gleich ganz auf der Strecke. Und immer mehr Kinder folgen dem schlechten Beispiel ihrer Eltern und kommen mit leerem Magen in den Kindergarten oder in die Schule.

 

Ausgabe: 2018/14
03.04.2018
- Brigitta Hasch
© ©juefraphoto - stock.adobe.com

„Schnell, schnell, tu weiter, wir haben keine Zeit mehr“, Sätze wie diese sind am Beginn eines Schul- und Arbeitstages oft zu hören. Erwachsene und Kinder hasten aus dem Haus, oft ohne etwas zu trinken, höchstens mit einem Bissen Brot im Mund. Dass das nicht gesund ist, weiß man eigentlich. Trotzdem ändert man nichts am Tagesablauf, stresst sich selbst und die ganze Familie.

 

Trinkflasche und Jausengeld sind kein Frühstücksersatz

Grundsätzlich positiv – und anders als früher – haben viele Menschen eine Trinkflasche bei sich. Füllt man diese mit gesunden Säften oder Wasser an, erreicht man so leichter die empfohlene Tagesdosis an Flüssigkeit, die bei einem Erwachsenen bei 1,5 Liter, bei Kindern je nach Alter bei etwa 1 Liter liegt.
Das ist aber ebenso wenig ein Ersatz für ein Frühstück wie ein paar Euro für den Schulweg mit dem Satz: „Kauf dir was!“ Aus Erfahrung weiß man, dass dieses Geld ziemlich wahrscheinlich in Süßigkeiten investiert wird. Diese lassen den Blutzucker zwar schnell steigen, er sinkt aber ebenso rasch wieder ab. Die Energie ist weg und der Hunger ist schneller zurück, als einem lieb ist.  

 

Richtig frühstücken

Die erste Mahlzeit des Tages enthält in der Regel wichtige Nährstoffe wie Kalzium oder Vitamine. Müsli oder (Vollkorn-)Brot, Obst und etwas Milch sind für Kinder ein idealer Start. Dann sind sie in der Schule leistungs- und aufnahmefähiger. Und sie leiden weniger an Übergewicht – all das ist mehrfach wissenschaftlich nachgewiesen.
Sind die Kinder Frühstücksmuffel, liegt es an den Eltern, hier konsequent zu bleiben. Etwas Milch, ein Milchshake mit Früchten oder Jogurt als Einstieg. Vielleicht nützt man am Wochenende die Zeit, um etwas auszuprobieren, was gut schmeckt und unter der Woche leicht zubereitet werden kann. Nicht täglich, aber hin und wieder darf es für Naschkatzen auch was Süßes zum Frühstück geben.

 

Gemeinsame Mahlzeiten aus der Mode?

Laut einer Studie des Frühstücksportals diefruehstuecker.de gehen 30 Prozent der deutschen Kinder morgens ohne Frühstück in die Schule. Pädagog/innen berichten daher auch, dass immer mehr Frühstücksangebote in Kindergärten und Schulen notwendig sind. Dabei geht es zunächst natürlich um einen gesunden Start in den Tag. Ein Blick in so manche Kindergärten zeigt aber auch, dass dort das Tischdecken und gemeinsame Essenskultur erst erlernt werden müssen. Scheinbar verlieren gemeinsame Mahlzeiten in den Familien nämlich generell an Bedeutung, wobei das Abendessen noch am häufigsten miteinander eingenommen wird.

Hier finden Sie Anregungen für Müsli­variationen zum Nachmachen und Ausprobieren.

Gemeinsam frühstücken, ein Auslaufmodell?
Gemeinsam frühstücken, ein Auslaufmodell?
© ©Africa Studio - stock.adobe.com
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen