Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Monday, 04. December 2023
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
ePaper | K+
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
    • VERLAUTBARUNG

Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Themen
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:
GUT ZU WISSEN: PSYCHOLOGIE

Ist streiten in einer Beziehung gesund?

© Gerd Altmann , pixabay
LEBENS_WEISE

Psychotherapeutin Carmen Rella gibt Tipps, wie Konflikte "richtig" ausgetragen werden können. 

Ausgabe: 39/2023
26.09.2023 - Carmen Rella

Jeder Mensch geht mit eigenen Ansichten, Wertvorstellungen und Bedürfnissen in eine Beziehung. Zwangsläufig prallen früher oder später diese Unterschiede aufeinander und Konflikte können entstehen. Der erste Streit ist nicht immer etwas Schlechtes, denn er zeigt, dass ein gewisses Maß an Vertrauen entstanden ist, den Partner, die Partnerin mit den eigenen Ansprüchen und Themen konfrontieren zu dürfen. 

 

Auswirkungen von Konflikten auf den Körper


Streit kann zunächst einmal dazu führen, dass der Bluthochdruck massiv steigt, Cortisol wird ausgeschüttet. Kann der Konflikt aber geklärt werden, beruhigt sich das System wieder. Forschungen haben ergeben, dass zudem unterdrückte Wut langfristig den Körper stärker schwächt und zu zahlreichen Symptomen (Schlafprobleme, Reizdarm, Bluthochdruck etc.) führen kann.

 

Eigene Anteile erkennen

 

Den alltäglichen Reibereien in einer Partnerschaft liegen oft eigene unverarbeitete Themen aus der Kindheit zugrunde. Diese eigenen Verletzungen und Muster zu erkennen, ist sehr wichtig, um aus einer Dauerschleife von ewig sich wiederholenden ähnlichen Streitpunkten kommen zu können.

 

Wie streitet man richtig?


Respektvoll bleiben
Trotz vieler angestauter Gefühle, die Diskussionen oft schnell hitzig werden lassen können, sollte man versuchen, respektvoll, wertschätzend zu bleiben und möglichst „Ich-Botschaften“ zu formulieren, um Beleidigungen zu vermeiden.


Ausreden lassen und Grenzen akzeptieren
Dem anderen nicht ins Wort fallen und ihm die Zeit geben, die er benötigt, um seine Gedanken auszudrücken ist ebenso wichtig, damit ein Konflikt konstruktiv gelöst werden kann.


Reflektieren nach dem Streit, Auslöser bewusst machen
Ein Streit sollte immer ein Anlass sein, sich später, wenn sich die Gefühle beruhigt haben, gemeinsam zu überlegen, was zum Streit geführt hat. Nur so werden Themen konstruktiv aufgearbeitet und bewusst gemacht.


Fokus auf die Konfliktlösung setzen
Viele Paare verlieren im Streit den Faden, verstricken sich immer weiter und der eigentliche Konfliktpunkt kann auf diese Weise nicht gelöst werden.

Carmen Rella, Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
Carmen Rella, Psychotherapeutin in freier Praxis, Innsbruck www.carmenrella.at
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ungeschützte Fenster sind nur ein geringes Hindernis.

Einbrechern ihre „Arbeit“ erschweren

28.11.2023 - Heinz Niederleitner
Zwischen Oktober und März ist die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen besonders groß. Das hängt damit...
Angefahren Wildtiere mitzunehmen, ist per Gesetz strafbar.

Trifft Auto auf Tier

21.11.2023 - Lisa-Maria Hammerl
Wie man sich bei Zusammenstößen mit Wild- und Haustieren verhält, wissen die Pfotenhilfe Lochen...

Gesundheit: Wie pflege ich ältere Haut?

21.11.2023 - Thomas Horvatits
Der Arzt Dr. Thomas Horvatits gibt Tipps für das Verlangsamen der Hautalterung. Milde Pflege und...
Handyfasten: Einfach mal das Gerät weglegen, um sich wieder mehr seinen Mitmenschen zu widmen.

Modernes Fasten im Advent

14.11.2023 - Lisa-Maria Hammerl
Früher haben katholische Christ:innen als Vorbereitung auf das Weihnachtsfest mehrere Wochen...
Mobbing durch Social Media kann Jugendliche psychisch stark belasten.

Cybermobbing stoppen

07.11.2023 - Lisa-Maria Hammerl
17 Prozent der Jugendlichen waren schon einmal Opfer von Cybermobbing. Mit diesen Tipps können...

REZEPT_

Weihnachtlicher Kletzen-Guglhupf

Zum Advent gehören getrocknete Früchte und der Duft von Backwerk.

FÜR_DICH

Lebkuchen-Nikoläuse

Hurra! Der Nikolaus kommt! Diesmal nicht nur als freundlicher Geschenke-bringer im Advent,...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Neuer Pilgerweg von Wilhering nach Hohenfurt

28.11.2023 Ein Team um Abt Reinhold Dessl plant einen Pilgerweg vom Stift Wilhering zum Stift Vyšší Brod...

Diskussion Jugendlicher mit Bischof Manfred Scheuer: „Das Wort katholisch schreckt junge Leute ab“

28.11.2023 Was junge Menschen an der Kirche schätzen und was sie verändern möchten, war Thema einer...

Mehr Verpackung, weniger Inhalt

28.11.2023 Wohin entwickelt sich der Advent, fragt Elisabeth Leitner.

KMB gegen Gewalt an Frauen

28.11.2023 Die Katholische Männerbewegung OÖ (KMB) gibt anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an...

Unterricht zu Hause mit Tücken

28.11.2023 Die Bundesstelle für Sektenfragen bemerkt seit einigen Jahren eine steigende Bereitschaft von...
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Logo Download
Footermenü:
  • Themen
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • Termine
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • Vorteilskarte
  • ePaper
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen