REZEPT_
Wem Supermarkt-Müsliriegel und Cabanossi als Wanderjause zu langweilig geworden sind, der werfe einen Blick in Sophie Winklers Buch. Sie beschreibt darin, wie heimische Wildkräuter als Unterstützung bei Aktivitäten in der Natur genutzt werden können.
Es sind viele kurze, einfach gehaltene Rezepte enthalten, von Wanderproviant wie Brombeer-Fruchtleder (siehe Rezept rechts) über Energiekugeln bis hin zu Mitteln gegen Insektenstiche. Nicht nur wird Wissen über das Erkennen und Verarbeiten von Wildkräutern vermittelt, sondern auch, welche Inhaltsstoffe sie enthalten und wie sie im Körper wirken.
Sophie Winkler, Sportlich unterwegs mit Wildkräutern, Servus Verlag, Salzburg/München 2023, 176 Seiten, € 20,–
Nach „Wandern im Mühlviertel“ und „Wandern im Waldviertel“ ist „Wandern im Salzkammergut“ nun der dritte Band der Reihe „Märchenhafte Kraftplätze“. Ausführliche Wegbeschreibungen, historische Infos, Kraftplatz-Impulse sowie Märchen und Sagen – diese Kombi macht Lust aufs Wandern.
Die Wege sind in verschiedene Schwierigkeitsstufen unterteilt, der überwiegende Teil ist allerdings mittelschwer bzw. anspruchsvoll und viele dauern mehr als drei Stunden, könnten für Familien daher weniger geeignet sein. Trittsicherheit, Kondition und Wandererfahrung werden immer wieder empfohlen.
N. Stögmüller, R. Versic, Märchenhafte Kraftplätze, Wandern im Salzkammergut, Verlag A. Pustet, 272 Seiten, € 25,–
Die Essenz des Buches ist, dass ein achtsamer und gesunder Lebensstil sowie eine ausgewogene Ernährung zu einem langen, möglichst beschwerdefreien Leben beitragen können.
Diese Erkenntnis ist an sich nichts Neues. Dafür wartet Ziegelbauer mit vielen konkreten, übersichtlich gestalteten Tipps und Rezepten auf, die nicht nur Mahlzeiten, sondern auch Meditation und Achtsamkeitsübungen enthalten. Aufgebaut sind diese auf der TCM, der Traditionellen Chinesischen Medizin. Es ist kein Buch, um es von vorne bis hinten zu lesen, sondern um sich das für einen Passende herauszusuchen.
Katharina Ziegelbauer, Vom Glück entspannt älter zu werden, Kneipp Verlag, Wien 2023, 128 Seiten, € 24,–
Vegetarische Rezepte ohne viel Klimbim versammeln sich in diesem Kochbuch und zeigen sich dadurch sehr einsteiger:innenfreundlich. Die Autorin achtet auf eine saisonale Einteilung, wobei im Sommer-Kapitel die meisten Rezepte beisammen sind.
Doch egal welche Jahreszeit, die Gerichte kommen meist mit wenigen Zutaten aus. Das kann vor allem jetzt im Sommer eine Wohltat sein, da die Hitze die Motivation fürs aufwendige Kochen eher sinken lässt. Besonders ins Auge fallen die Ideen für Sirupe, Tees oder Desserts.
Martina Enthammer, Vegetarisch. Kreative Gerichte für alle Jahreszeiten, Tyrolia Verlag, Innsbruck 2022, 176 Seiten, € 24,95
REZEPT_
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>