Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesund, zufrieden und steinalt

Bewusst Leben

Mit 100 Jahren eine Schar von Urenkeln um sich haben, geistig fit und körperlich beweglich zu sein – das klingt wie ein Traum. Glaubt man den Erkenntnissen von Dan Buettner, kann man mit bewusster Lebensführung viel dazu beitragen. Natürlich ohne Erfolgsgarantie.

 

Ausgabe: 2018/18
02.05.2018
- Brigitta Hasch
Die Falten stören nicht, Hauptsache gesund und klar im Kopf.
Die Falten stören nicht, Hauptsache gesund und klar im Kopf.
© ©alexandrulogel - stock.adobe.com

Es gibt Gegenden auf der Erde, wo die Menschen nachweislich ein fast biblisches Alter erreichen und dabei aktiv und gesund bleiben. Der amerikanische Forscher Dan Buettner untersuchte dieses Phänomen und nannte die fünf Landstriche „Blue Zones“, also blaue Zonen. Sie befinden sich in Japan (Okinawa), Griechenland (Ikaria), Ita­lien (Sardinien), Costa Rica (Halbinsel Nicoya) und Kalifornien (Loma Linda). Buettner und sein Team untersuchten den Lebensstil der Menschen, ihre Ernährung und die Umwelt dieser Bevölkerungsgruppen. Trotz unterschiedlicher geografischer Lage und Klimazonen kam er dabei zu interessanten Gemeinsamkeiten.

 

Fitte 100-jährige Sarden

Ihren Ausgang nahmen die Untersuchungen in ­Sardinien. In einem kleinen Ort im gebirgigen ­Osten der Insel entdeckten die Wissenschafter Gianni Pes und Michel Poulain überdurchschnittlich viele alte Männer, eine große Anzahl über 100 Jahre. Sie sind relativ gesund, Leiden wie Krebs, Diabetes, Herzerkrankungen oder Demenz kennt man hier kaum. „Tutto autentico“ und „zero kilometre“ sagen die Sarden und meinen damit: beim Essen setzt man auf traditionelle, heimische Kost. Ruhestand ist ihnen fremd, man arbeitet hier, so lange es geht, und wenn es nur ein bisschen ist. Unterstützung und Halt findet man in der Familie und im Glauben.
In der Folge entdeckte Dan Buettner die anderen blauen Zonen. Und er stellte einige wesentliche Übereinstimmungen im Lebensstil fest, die er für das hohe Alter und die Gesundheit der Menschen hier verantworlich macht:

 

Natürliche Bewegung. Sport passiert nicht am Laufband, sondern ist ins tägliche Leben integriert.
Lebensaufgaben. „Warum stehe ich morgens auf?“ Es gibt immer einen Sinn des Lebens, man kann sich auch noch in hohem Alter neuen Herausforderungen stellen.
Zeit lassen. 15 Minuten pro Tag richtig ausspannen und den Stress reduzieren.
Ernährung. Ist der Magen zu 80 % gefüllt, sollte man mit dem Essen aufhören. Kleinere Teller helfen die Portionen und Kalorien zu senken. Gegessen wird frisch und nach regio­nalen Gegebenheiten.
Soziale Kontakte. Familie und Freunde zu haben, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen – das ist laut Forschern die Basis für ein langes, zufriedenes Leben. Dazu zählen etwa feste Rituale, ein Glaube, der verbindet, und Freunde, die ähnliche Werte und Lebensstile pflegen.
Das alles ist keine Garantie für ein langes Leben, aber es klingt gut und sehr verlockend.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Leopoldine Moser mit ihren damals noch kleinen, mittlerweile  großen Enkelkindern.

Das Besondere daran, Oma oder Opa zu sein

01.07.2025   -  
Sommerzeit ist Ferienzeit! Viele Kinder freuen sich darauf, auch Zeit mit Opa und Oma zu...
Sonnencreme ist unverzichtbar

Gesundheit: Muttermale und Hautveränderungen

24.06.2025   -  
Dr.Thomas Horvatits schreibt über die Erkennung von Muttermalen und die Prävention von Hautkrebs.
Kompost ist ein reichhaltiger Nährstoffspender für Pflanzen.

Kompost: Nahrung für den Garten

24.06.2025   -  
„Abfälle“ aus Küche und Garten sind wertvolle Rohstoffe. Der Komposthaufen im Nutzgarten schließt...
Es müssen nicht immer nur Maiskolben oder Zucchini sein. Grillgemüse kann auf vielfältige Weise kreativ verarbeitet werden.

Gemüse auf dem Grill: Mehr als nur Beilage

17.06.2025   -  
In der Grillsaison spielen meist Koteletts, Ripperl und Co. die Hauptrolle, Gemüse ist eher...
Bei der Hochzeit ist noch alles einfach ...

Geld in der Ehe

10.06.2025   -  
Wer verheiratet ist, sollte wissen, welche rechtlichen Konsequenzen das hat. Juristin Henriette...

REZEPT_

Grüner Linsensalat mit roten Rüben und Hühnchen

Im heißen Sommer passt ein Salat immer - hier ist eine neue Idee dafür.

FÜR_DICH

Nach der spannenden Wanderung im Tanner Moor bei Liebenau lockt der kühle  Rubnerteich.

Sommerausflug für alle

Wir haben für neugierige Kinder wie dich Tipps, um in den Sommerferien in ganz Oberösterreich...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen