Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • LEBENS_WEISE

Inhalt:

Gesund, zufrieden und steinalt

Bewusst Leben

Mit 100 Jahren eine Schar von Urenkeln um sich haben, geistig fit und körperlich beweglich zu sein – das klingt wie ein Traum. Glaubt man den Erkenntnissen von Dan Buettner, kann man mit bewusster Lebensführung viel dazu beitragen. Natürlich ohne Erfolgsgarantie.

 

Ausgabe: 2018/18
02.05.2018
- Brigitta Hasch
Die Falten stören nicht, Hauptsache gesund und klar im Kopf.
Die Falten stören nicht, Hauptsache gesund und klar im Kopf.
© ©alexandrulogel - stock.adobe.com

Es gibt Gegenden auf der Erde, wo die Menschen nachweislich ein fast biblisches Alter erreichen und dabei aktiv und gesund bleiben. Der amerikanische Forscher Dan Buettner untersuchte dieses Phänomen und nannte die fünf Landstriche „Blue Zones“, also blaue Zonen. Sie befinden sich in Japan (Okinawa), Griechenland (Ikaria), Ita­lien (Sardinien), Costa Rica (Halbinsel Nicoya) und Kalifornien (Loma Linda). Buettner und sein Team untersuchten den Lebensstil der Menschen, ihre Ernährung und die Umwelt dieser Bevölkerungsgruppen. Trotz unterschiedlicher geografischer Lage und Klimazonen kam er dabei zu interessanten Gemeinsamkeiten.

 

Fitte 100-jährige Sarden

Ihren Ausgang nahmen die Untersuchungen in ­Sardinien. In einem kleinen Ort im gebirgigen ­Osten der Insel entdeckten die Wissenschafter Gianni Pes und Michel Poulain überdurchschnittlich viele alte Männer, eine große Anzahl über 100 Jahre. Sie sind relativ gesund, Leiden wie Krebs, Diabetes, Herzerkrankungen oder Demenz kennt man hier kaum. „Tutto autentico“ und „zero kilometre“ sagen die Sarden und meinen damit: beim Essen setzt man auf traditionelle, heimische Kost. Ruhestand ist ihnen fremd, man arbeitet hier, so lange es geht, und wenn es nur ein bisschen ist. Unterstützung und Halt findet man in der Familie und im Glauben.
In der Folge entdeckte Dan Buettner die anderen blauen Zonen. Und er stellte einige wesentliche Übereinstimmungen im Lebensstil fest, die er für das hohe Alter und die Gesundheit der Menschen hier verantworlich macht:

 

Natürliche Bewegung. Sport passiert nicht am Laufband, sondern ist ins tägliche Leben integriert.
Lebensaufgaben. „Warum stehe ich morgens auf?“ Es gibt immer einen Sinn des Lebens, man kann sich auch noch in hohem Alter neuen Herausforderungen stellen.
Zeit lassen. 15 Minuten pro Tag richtig ausspannen und den Stress reduzieren.
Ernährung. Ist der Magen zu 80 % gefüllt, sollte man mit dem Essen aufhören. Kleinere Teller helfen die Portionen und Kalorien zu senken. Gegessen wird frisch und nach regio­nalen Gegebenheiten.
Soziale Kontakte. Familie und Freunde zu haben, sich einer Gemeinschaft zugehörig zu fühlen – das ist laut Forschern die Basis für ein langes, zufriedenes Leben. Dazu zählen etwa feste Rituale, ein Glaube, der verbindet, und Freunde, die ähnliche Werte und Lebensstile pflegen.
Das alles ist keine Garantie für ein langes Leben, aber es klingt gut und sehr verlockend.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Recht: Irrtümer im Straßenverkehr

04.11.2025   -  
Im Straßenverkehr kursieren zahlreiche Mythen, die nicht nur zu Missverständnissen führen,...
Werkzeuge, die selten gebraucht werden, kann man auch kostengünstig leihen – anstatt sie zu kaufen und dann einen Lagerplatz für sie zu benötigen.

Leihen statt kaufen schont Umwelt und spart Geld

04.11.2025   -  
Das Angebot für Leihwerkzeuge, -geräte und andere Gegenstände, die nur selten oder für kurze Zeit...
Eine Vorsorgeuntersuchung für Prostatakrebs ist nichts, wovor man sich fürchten muss.

Unspektakuläre, aber wertvolle 15 Minuten für die Männergesundheit

28.10.2025   -  
Mit der „Loose Tie“-Aktion möchte die Krebshilfe Österreich Männer motivieren, zur...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

21.10.2025   -  
Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
Das Gehirn braucht eine konstante Nährstoffzufuhr.

Essen fürs Gehirn

21.10.2025   -  
Was wir essen, beeinflusst auch unser Gehirn. Neurowissenschaftlerin Manuela Macedonia weiß,...

REZEPT_

Manuela Macedonia

Wild in Rotweinsoße

Im Herbst wird gerne Wild serviert. Wildfleisch ist nicht nur äußerst schmackhaft, esist auch...

FÜR_DICH

Der heilige Martin hoch zu Ross

Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Carmen Rella

Psyche: Wenn Liebe wieder atmen kann

Eine Beziehung kann durch ständige Kritik und Vorwürfe belastet werden. Psychotherapeutin Carmen...
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025 Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen