Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Themen
    • Bewusst Leben
      • Gut zu wissen
      • Rezepte
      • KirchenZeitung für Kinder
    • Gesellschaft & Soziales
      • Autismus
    • Menschen & Meinungen
      • Texte von Leser/innen
    • Kunst & Kultur
      • alt & kostbar
      • Blog Turmeremitin 268
      • Bücher, Filme, Musik
    • Serien
      • Rom entdecken
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Kirche Österreich
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • LeserInnen-Reise
    • Solipreis
  • Vorteilskarte
    • Vorteile
    • Bestellung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
    • Verlautbarung
  • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Saturday, 25. June 2022
    • Newsletter
    • Abo
    • Glossar
    • Anzeigen
    • Kontakt
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    • A: Schriftgröße: normal
    • A: Schriftgröße: groß
    • A: Schriftgröße: sehr groß
    • A: Standardfarben
    • A: Gelb auf Schwarz
    • A: Schwarz auf Gelb
    • A: Weiss auf Blau
    • A: Blau auf Weiss
    webClub | ePaper
    Login
    • » Passwort vergessen
    • » Registrieren für den webClub
    • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
    Startseite
    Hauptmenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
        • Gut zu wissen
        • Rezepte
        • KirchenZeitung für Kinder
      • Gesellschaft & Soziales
        • Autismus
      • Menschen & Meinungen
        • Texte von Leser/innen
      • Kunst & Kultur
        • alt & kostbar
        • Blog Turmeremitin 268
        • Bücher, Filme, Musik
      • Serien
        • Rom entdecken
    • Kirche
      • Kirche OÖ
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles
      • Verlautbarung

    Hauptmenü anzeigen
    KirchenZeitung:
    • Themen
    • Bewusst Leben

    Inhalt:

    Von Jesus Christus bewegt

    Werner Urbanz, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz www.phdl.at
    Werner Urbanz, Institut für Religionspädagogik, PH Diözese Linz www.phdl.at
    begleiten, beleben, bestärken

    Eine alte Andachtsform der Fasten- und Passionszeit ist der Kreuzweg. 
     

    Ausgabe: 16/2019
    16.04.2019 - Werner Urbanz

    In vielen Kirchen laden Bilderstationen dazu ein, den Weg mit Christus mitzugehen und die Bedeutung seines Lebens, Leidens und Auferstehens zu meditieren und nachzuvollziehen. Zentral ist das Kreuz.

     

    Zeichen

    Wir moderne Menschen scheuen das Kreuz. Es verunsichert uns, steht es doch für Scheitern und Tod. Gott ist eingespannt zwischen eisernen Nägeln. Und doch ist es für den Glauben jener Ort der Bewegung Gottes hin zu den Menschen. Und diese Bewegung Gottes führt über alle menschlichen Grenzen hin zur Auferstehung. Der Gekreuzigte ist der Auferstandene und umgekehrt. Beide gehören zusammen. Und wenn wir uns mit einem Kreuz bezeichnen, erinnern wir uns an die Zugehörigkeit zu Jesus.

     

    Weg

    Mich haben Kreuzwege und dort vollzogene Andachten immer berührt. Die Mischung aus Bewegung und Stehen, aus Hören und Schweigen – in Kirchenräumen oder in freier Natur – hat mich oft auf seltsame Art ergriffen. Die verschiedenen Textbausteine, oft literarisch anspruchsvoll, oft meditativ, und auch die künstlerische Gestaltung der einzelnen Stationen versetzen mich in eine besondere Aufmerksamkeit. Man wird Teil der Passion, der Leidenschaft Gottes für die Menschen, die in einer Leidensgeschichte mündet. Die Texte und Bilder lassen das Leiden Jesu durchsichtig werden, hin auf das Leid der Menschen dieser Welt. Ich gehe in einer Gemeinschaft oder alleine Schritt für Schritt, Station für Station im Leben Jesu und eigentlich auch in meinem. Anhand der Versenkung in das geschundene Bild Christi können sich tief in mir weggesteckte Gefühle wie Ohnmacht, Angst und Gottesferne lösen und Gott zuwenden. „Schritt für Schritt, Tritt für Tritt geh’n wir, Herr Jesus, deinen Weg nun mit dir mit“, lautete der zwischen den Stationen verwendete Kehrvers einer Volksschullehrerin mit ihrer Klasse. Alle gingen in Ruhe mit. Schritt für Schritt auf Ostern zu. 

     

    Nähe

    Viele von uns kennen den Augenblick, wo nichts mehr geht. Der Maler Sieger Köder hat die Station „Simon von Kyrene hilft Jesus das Kreuz tragen“ so dargestellt, dass Jesus und Simon unter dem schweren Kreuzesbalken gemeinsam uns Betrachtende anschauen. Jeweils einer ihrer Arme hält den über ihnen schwebenden Balken und der andere Arm umfasst die neben ihm gehende Person. Gemeinsam tragen sie das Kreuz. Man weiß eigentlich gar nicht genau, wer wem hilft. 
     

    zurück
    weitere Artikel zum Themenbereich
    Beim nachhaltigen Grillen achtet man auf die Regionalität und (Bio-)Qualität des Grillguts und legt vermehrt Gemüse auf den Rost.

    Klimafreundlich Grillen

    21.06.2022 - Lisa-Maria Langhofer
    Grillen gehört zum Sommer einfach dazu. Ohne viel Aufwand lässt es sich auch klimafreundlich und...

    Verbreitung von Gelsen stoppen

    21.06.2022 - Lila
    Gelsen sind nicht nur lästig, sie übertragen auch Krankheiten. Heimisch werden auch immer mehr...
    Die Promillegrenze sollte später tatsächlich gesenkt werden.

    Wie eine Familie gegen Alkohol am Steuer kämpfte

    14.06.2022 - Paul Stütz
    1996 starb die Salzburgerin Sigrun Benesch an den Folgen eines Unfalls, den ein Alkolenker...

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    14.06.2022 - Carmen Rella
    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...
    Stürme sind auch für den Garten gefährlich.

    Alles sturmsicher im Garten

    14.06.2022 - Heinz Niederleitner
    Welche Auswirkungen Stürme auf Haus und Garten haben können, war erst zu Pfingsten in Teilen...

    Rezepte

    Scharfe Curry-Koriander-Keulen

    Die scharfe Gewürzpaste für die Hühnerkeulen bringt Abwechslung auf den Grill.

    KiKi - KirchenZeitung für Kinder

    Fairtrade Rallye #2

    Ist Linz eine Fairtrade-Stadt? Das ist die Frage bei einer abwechslungsreichen Schnitzeljagd am...

    Gut zu wissen

    Wie kann ich einschlafen, wenn sich das Gedankenkarussell ständig dreht?

    Carmen Rella, Psychotherapeutin aus Innsbruck, ermutigt dazu, sich bei Einschlafschwierigkeiten...

    Wie soll ich in Zukunft den Strom bezahlen?

    Rechtsanwalt Johannes M. Mühllechner informiert die Möglichkeit der Teilzahlung der Stromrechnung.
    Erste Hilfe kann und soll man vorher üben

    Wie reagiere ich richtig bei einem Schlaganfall oder Herzinfarkt?

    Thomas Horvatits, Arzt für Allgemeinmedizin, informiert über wichtige Warnzeichen und Erste Hilfe.
    Gratis-Abo nutzen!

    Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

     Meistgelesen

    Es geht um gläubige Gemeinden

    21.06.2022 Die KirchenZeitung hat den Wiener Pastoraltheologen Paul Zulehner gefragt: Wie sieht das...

    Jugendliche finden Heilmittel gegen den Bienentod

    21.06.2022 Soeben erst haben sie ihre Matura geschafft und schon starten sie mit einer genialen Erfindung...

    Eintauchen in die Stadt Rom

    21.06.2022 Isabella Bruckner wird ab Herbst 2022 eine mehrjährige Stiftungsprofessur an der internationalen...

    Unter Gottes Himmel haben alle Platz

    21.06.2022 Erstmals beteiligt sich die Diözese Linz offiziell am LINZPRIDE, der Demostration queerer...

    Diskussions-Tabus sind ein Fehler

    21.06.2022 Heinz Niederleitner wendet sich gegen das Kopf-in-den-Sand-Stecken.
    • Service
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Footermenü:
    • Themen
      • Bewusst Leben
      • Gesellschaft & Soziales
      • Menschen & Meinungen
      • Kunst & Kultur
      • Serien
    • Kirche
      • Kirche Österreich
      • Weltkirche
      • Glaube
      • Sonntag
    • Termine
      • Termine
      • Klassik am Dom
      • LeserInnen-Reise
      • Solipreis
    • Vorteilskarte
      • Vorteile
      • Bestellung
    • ePaper
      • Aktuelles ePaper
      • ePaper Archiv
      • Bestellung
    • Pfarreninfo
      • Exklusives
      • Download
      • Kooperation
      • Redaktionelles

    KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen