Ob asketisch-modern, urtümlich-wild oder ein Park – in jedem Fall etwas Besonderes: Wer einen Klostergarten betritt, hat bestimmte Erwartungen. Auch an den Garten der Franziskaner in Telfs.
Serie "Ora et labora – Spiritualität und Arbeit im Klostergarten, Teil 4 von 4
In der Wiese liegend wird aus der kleinen Blume plötzlich eine ganz Große! Aber halt! Nicht die Blume ist plötzlich anders, sondern der Blick auf die Blume und die Blickrichtung sind anders.
Warum schreibt ein Banker ein Buch über seinen Glauben?
Weshalb heißt das Werk „Wenn du zweifelst, freue dich“? Und wieso ist dieses Buch nicht immer todernst? Das erklärt der Autor Wolfgang Rachbauer im Gespräch.
Ein Wanderstab, an den Füßen nur Sandalen, und sonst nichts. Jeweils zwei seiner Jünger zusammen sendet Jesus aus, um Gottes Botschaft zu den Menschen zu bringen und Kranke zu heilen.
Durch die Taufe ist ein Mensch in die Gemeinschaft mit Jesus Christus und in die Kirche als Gemeinschaft der Glaubenden aufgenommen.
Aus der Serie "Sieben Sakramente" von Dr. Michael Max, Teil 1 von 7.
Wo Geschenke etwas über eine freundschaftliche Beziehung aussagen, haben sie immer einen Wert. Doch das wichtigste Geschenk der Firmung ist nicht materiell.
Aus der Serie "Sieben Sakramente" von Dr. Michael Max, Teil 2 von 7.