Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Manche kfb-Gruppen bieten ein Fastensuppen-Essen im Pfarrheim an, andere wiederum die Suppe im Glas zum Mitnehmen. Zusätzlich gibt es auch die Aktion „Sei Köchin des guten Lebens“: Hier werden während der Fastenzeit Suppenrezepte von prominenten Frauen gesammelt und auf www.teilen.at/koechindesgutenlebens zur Verfügung gestellt.
Dabei sind u. a. Stefanie Poxrucker, Renate Bauinger und Sabine Kronberger – und das klassische Benefizsuppen-Essen im Landhaus findet heuer zum 20. Mal statt.
Offiziell ist der 2. Freitag in der Fastenzeit der Familienfasttag. Die Aktion Familienfasttag in den Pfarren findet dann am 13. März statt. Zahlreiche kfb-Gruppen gestalten Gottesdienste mit und bieten nach dem Gottesdienst ihre Suppen an.
Die Suppe im Glas wird zum Beispiel in Alkoven im Bauernladen, in Kremsmünster am Rathausplatz, in Linz-St. Magdalena auf der Pferdebahnpromenade sowie in Vöcklabruck und in Schärding angeboten.
Der Erlös des Suppenverkaufs kommt Frauen-Projekten im Globalen Süden zugute. Die Not in der Welt ist groß: in Europa, aber auch anderswo. Die kfb unterstützt ihre Partnerinnen auf den Philippen mit langfristig angelegten Projekten daher auch heuer.
TV-Tipp: Am 13. März gibt es zudem einen TV-Gottesdienst aus der Pfarre Gallneukirchen, der von kfb-Frauen mitgestaltet wird.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>