Die Mariannhiller Missionare hatten am 18. Juni 2016 zur jährlichen Gedenkwallfahrt in die Pfarre Glöckelberg geladen, die im Blick auf die bevorstehende Seligsprechung P. Engelmars festlich gestaltet war.
„Fundamentalismus schaut, dass der andere fromm ist.“ Auf diese Formel bringt Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg eine der größten Plagen der Zeit. Den Fundamentalismus.
Für das Leben. Für das Glauben. Für das Teilen. Für die Kostbarkeit der Beziehung. Für das Miteinander. Viele Gründe gibt es am Ende eines Arbeitsjahres, dankbar zu sein. Die 13 Pfarren des Dekanates Kallham feierten diese Dankbarkeit am 25. Juni 2016 gemeinsam mit Diözesanbischof Manfred Scheuer.
Zur Zeit der schweren Regenfälle entlang des Inn im Bezirk Braunau am 1. und 2. Juni 2016 haben sich das Presbyterium und der Turm der Haselbacher St. Valentinskirche um zwei bis drei Zentimeter gesetzt.
Aus „St. Matthias“ wird „St. Martin am Römerberg“. Die Pfarre im Linzer Westen ändert den Namen und verlagert ihr Zentrum. Ab 10. Juli 2016 wird die bisherige Filialkirche der Pfarre, die Martinskirche zur neuen Heimat. Die Kapuzinerkirche wird dagegen als Gotteshaus aufgelassen und für andere Zwecke verwendet.
„Kein“ – dieses Wort prägt das Leben im syrischen Aleppo: kein Wasser, kein Strom, keine Medikamente. Zwei Ordensmänner von der Gemeinschaft der Blauen Maristen haben in dieser Stadt, in der seit vier Jahren gekämpft wird, ein beeindruckendes Hilfs-Netzwerk aufgebaut.