Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ökumene als Entdeckungsreise

Katholischer und evangelischer Pfarrer von Eferding stellen ihr ökumenisches Miteinander in der Stadt vor
Ausgabe: 2008/06, Entdeckungsreise, Ökumene, Eferding, Hubmer, Christen, Weichselbaumer
06.02.2008
- Josef Wallner
In Eferding beschränkt sich der Kontakt zwischen katholischer und evangelischer Pfarre nicht nur auf die Weltgebetswoche für die Einheit der Christen. Wie viel gemeinsam möglich ist, zeigen der katholische Pfarrer Erich Weichselbaumer und sein evangelischer Kollege Hans Hubmer.

Vor aller Praxis ist für Pfarrer Weichselbaumer Ökumene eine Frage der Einstellung: „Ich halte die gegenseitige Wertschätzung und das Vertrauen zueinander für entscheidend. Es ist gar nicht notwendig, ununterbrochen von Ökumene zu reden.“ Diese Offenheit lässt auch die Werte entdecken, die jede Konfession birgt. „Das gleicht einer spannenden Entdeckungsreise“, meint der katholische Pfarrer. Konkret spricht er die Hochschätzung der Predigt in der reformatorischen Tradition an und die Bedeutung des Liederbuchs: „Von der ersten bis zur letzten Reihe hat in der evangelischen Kirche jeder das Liederbuch in der Hand.“ Pfarrer Hubmer pflichtet seinem katholischen Kollegen bei: „Ich habe von der katholischen Kirche viel geschenkt bekommen.“ Vor allem die reiche liturgische Tradition beeindruckt ihn.

Der erste Handschlag. In Eferding lässt sich der Anfang der Ökumene sogar an einem Ereignis festmachen: Ende der 1950er-Jahre reichten sich bei der Einweihung der Bauernkammer der evangelische und katholische Pfarrer erstmalig die Hand. Seither ist viel gewachsen: So werden drei von vier Schulgottesdiensten im Jahr ökumenisch gestaltet. Bei einer ökumenischen Religionslehr erkonferenz jeweils im Herbst werden die religiösen Übungen für das ganze Schuljahr miteinander besprochen. Um Berührungsängste abzubauen, sollen die Schulkinder beide Gotteshäuser – das evangelische und das katholische – als Feierräume erleben, betont Pfarrer Weichselbaumer. Den Florianigottesdienst der Feuerwehren feiert man abwechselnd in der evangelischen und katholischen Kirche.
Trotz des hervorragenden ökumenischen Kleinklimas im Eferdinger Becken lässt sich die gesamtkirchliche Großwetterlage nicht ausblenden. Pfarrer Hubmer: „Die Kirchen sind jetzt in ihren Beziehungen am Entscheidenden angelangt. Da stehen wir jetzt und wissen nicht weiter.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen