Das Pfarrheim in Ostermiething verwandelt sich seit Jänner 2015 jeden Freitag für zwei Stunden in ein „Weltcafé“. Kürzlich fand dieses zum 50. Mal statt.
Elf Ministrantinnen – im Bild einige der jungen Künstlerinnen – haben für die Pfarrkirche Aspach und für die Filialkirche in Wildenau Fastentücher gestaltet.
Da zurzeit die Jungschargruppen klein und am Auslaufen sind, ist Pfarrer P. Alois Mühlbachler zur Überbrückung eingesprungen. Er hat den JuMi-Treff, den offenen Jungschar- und Ministrantentreff, gegründet.
Unter dem Titel „Kann Integration gelingen? Über die Rolle der islamischen Religion“ lud das Dekanat Gallneukirchen am 22. Februar 2016 zu einem Vortrag mit Moussa Al-Hassan Diaw.
Das „Frauen-Mosaik“ der Pfarre Kirchschlag hat die Gestaltung eines Fastentuchs angeregt, die Textilkünstlerin Monika Haider hat es verwirklicht. Am ersten Fastensonntag wurde das Werk den Gottesdienstbesucher/innen präsentiert.
Die Pfarrkirche von Göckelberg im Böhmerwald ist eines von vielen Gotteshäusern, die nach dem Fall des Eisernen Vorhangs wiederaufgebaut wurden. Doch Glöckelberg hat eine Besonderheit: Es ist die Pfarrkirche von P. Engelmar Unzeitig. Der Märtyrer der NS-Zeit wird im September 2016 seliggesprochen.
Die Interessensvertretungen der Menschen mit Beeinträchtigungen laufen Sturm: Es fehlen Budgetmittel im Bereich Wohnen, Arbeit, Persönliche Assistenz. Jüngst hat die Präsidentin der Lebenshilfe OÖ, Helga Scheidl, die Sorge bekräftigt.
Aus der Freundschaft von Papst Johannes Paul II. mit einer verheirateten Frau wurde ein Zölibatskonflikt konstruiert. Für Michael Münzner ist klar: Auch Priester brauchen gute Beziehungen mit Männern und Frauen.