Kürzlich wurde im Stift Lambach über die Verwirklichung des Benedikt-Wegs durch Oberösterreich beraten.
Ausgabe: 2016/05, Benedikt-Weg, Lambach
02.02.2016 - Josef Wallner
Die bislang bestehende Route führt von Spital a. Pyhrn durch die Steiermark und Kärnten nach Slowenien. P. Siegfried Stattmann vom Benediktinerkloster St. Paul im Lavanttal gehört zu den Initiatoren des Vereins „Benedikt be-WEG-t“. 2009 wurde die Etappe von Spital nach St. Paul eröffnet. Im Endausbau soll der Weg bis zu den Benediktinerklöstern in England führen, aber jetzt ist einmal die Verwirklichung des nächsten Abschnitts angesagt: die Route durch Oberösterreich. Sie soll auf eine noch näher zu bestimmende Weise jene Stifte einbeziehen, die nach der Regel des heiligen Benedikt leben. Das sind die Benediktiner, die Zisterzienser und Trappisten. Das Echo beim Vernetzungstreffen in Lambach war für den Verein „Benedikt be-WEG-t“ ermutigend, da auch die von der EU geförderten Leader-Regionen Interesse signalisiert haben.