Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Schuldenberg am Attersee

Pfarrer Holzner zahlt seine Schulden an die Pfarren Abtsdorf und Nußdorf zurück
Ausgabe: 2007/37, Schuldenberg, Attersee, Holzner, Abtsdorf, Nußdorf, Urlaub, Schreiner
12.09.2007
- Paul Stütz
KsR. David Holzner, Pfarrer in Nußdorf und Abtsdorf, borgte einer Frau in Notlage 119.000 Euro. Es handelte sich dabei um Geld, das den Pfarren gehörte. Bei der internen Revision der Diözese Linz Mitte Juli flog die Sache auf. Seit vergangener Woche sind alle Außenstände an die beiden Pfarren wieder zurückbezahlt.

Knappe 120.000 Euro lieh der Nußdorfer Pfarrer David Holzner einer Mondseerin aus Hilfsbereitschaft seit August 2005. Nach Angaben des Pfarrers nützte die Frau seine Gutgläubigkeit aus, indem sie vorgab, Schulden von ihrem Mann übernommen zu haben und deshalb kurzfristig Geld benötigte. Pfarrer KsR. David Holzner hat ihr den Kredit aus Pfarrgeldern gegeben. Da die Kirchenrechnung nicht rechtzeitig vorgelegt wurde, deckte die interne Revision der Diözesanfinanzkammer (DFK) die Missstände auf. „Die Kontrollmechanismen haben funktioniert“, betont Diözesansprecher Mag. Ferdinand Kaineder.

Klärung. Nach einem klärenden Gespräch mit der Diözesanleitung hat Pfarrer Holzner alle Ausstände zurückbezahlt. Dafür hat er Privatkredite aufgenommen. Die Diözese wird ihn dabei unterstützen, dass er seine Rückforderungen gegenüber der Frau, der er das Geld in gutem Glauben geliehen hat, umgehend rechtlich geltend macht. Die komplette pfarrliche Finanzverwaltung wird ab sofort von je einem Mitglied der PGR in Abtsdorf und Nußdorf übernommen. Normalerweise ist der Pfarrer letztveranwortlich in Finanzangelegenheiten der Pfarre, diese Funktion übernehmen bis auf Weiteres die beiden PGR-Mitglieder. Die Kompetenzen des Finanzausschusses ändern sich dadurch aber nicht.

Sechs Wochen Urlaub. Holzner wird in den nächsten sechs Wochen auf Urlaub sein, was danach folgt ist offen: „Ich habe einen Fehler gemacht, mehr sage ich dazu nicht,“ ist Holzner auf KirchenZeitungs-Anfrage wortkarg. Im Gespräch mit den OÖNachrichten kündigte er aber an, Nußdorf für immer verlassen zu wollen. Klar ist, dass in der Zwischenzeit Dechant Mag. Josef Schreiner die Vertretung in den Pfarren mit Unterstützung anderer Seelsorger übernimmt.




Kontrolle und Haftung

Die Kirchenrechnung jeder Pfarre wird von pfarrlichen Rechnungsprüfern der Pfarre kontrolliert und dem Finanzausschuss vorgelegt. Bei Unregelmäßigkeiten (im Fall Nussdorf wurde die Kirchenrechnung des letzten Jahres nicht abgeliefert) tritt die Diözesane Finanzkammer auf den Plan, genauer die Revisionsstelle. Bei vorsätzlichem oder grob fahrlässig verursachtem Schaden haften grundsätzlich alle jene, die die Beschlüsse mitgetragen haben (kann theoretisch der gesamte PGR sein). Im Fall Nußdorf haftet nur der Pfarrer, der wie überall die Letztverantwortung für die Pfarrfinanzen hat. Die FA-Mitglieder wussten nichts über die Vorgänge in ihrer Pfarre.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen