Für nichts in der Welt würde ich meine alte Bibel hergeben, meinte Papst Franziskus. Mit ihr könnte man die Welt auf den Kopf stellen. Der „Linzer Bibelkurs“ will die Kraft der Bibel entdecken helfen. Im Jänner startet der neue Kurs.
Diesen Neujahrstag 2016 werden Nikola, Melanie, Valentina und Magdalena niemals vergessen. Die vier Sternsingerinnen aus der Pfarre Bad Ischl durften den Neujahrsgottesdienst von Papst Franziskus in Rom in der ersten Reihe mitfeiern.
Abtpräses der österreichischen Zisterzienser sucht Ausweg aus der Führungskrise in Schlierbach Stift Schlierbach braucht neue Leitung P. Josef Riegler, den die Schlierbacher Mönche im September 2013 zur Leitung ihres Klosters aus dem Stift Heiligenkreuz geholt hatten, ist vorzeitig in sein Heimatstift zurückgekehrt: „Es ist sinnlos, dass ich da bin.“
„Wirtschaft verbindet, auch Religionen sollen verbinden.“ – Mit diesen Worten begrüßte Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich und Landesobmann des Wirtschaftsbundes OÖ, am 7. Jänner die Teilnehmenden an der „Julius-Raab-Festmesse“ in der Linzer Minoritenkirche.
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat in seiner Budgetrede vor einem Monat von der „Reduktion auf das Machbare“ bei gleichzeitiger eindeutiger Prioritätensetzung gesprochen. Wir hörten uns um, wer und welche Inhalte vom Sparen betroffen sind.
Als „Jahrhundertereignis“ bezeichnete die Mesnerin Eva Maria Schüssler den Festgottesdienst in der Pfarr- und Wallfahrtskirche „Maria Rast“ am 28. Dezember 2015.