Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Ich habe einen Stein umarmt und nur mehr geweint“

Täglich werden in Oberösterreich Beispiele des guten Miteinanders von Flüchtlingen und der einheimischen Bevölkerung gelebt.
Ausgabe: 2015/48, Flüchtlinge, Quartier, Ungenach, Mauthausen-Komitee, Friedl
24.11.2015
- Ernst Gansinger
©
Beim runden Tisch zur Zeitgeschichte, zu dem die Plattform „Wider das Vergessen“ und das Mauthausen-Komitee Ansfelden sowie der Treffpunkt mensch & arbeit in den Rathaussaal Haid eingeladen hatten, erzählten Asylwerbende erschütternde Fluchtgeschichten. So etwa ein syrischer Flüchtling: Er ist mit 64 anderen Menschen im Boot übers Meer gekommen, Todesangst begleiteten sie. Schwimmwesten gab es keine. Der Wellengang war hoch. Kaum noch glaubte er an ein Überleben. Schließlich war er doch an Land. „Dann habe ich am Strand einen Stein umarmt und geweint, lange nur geweint.“

Ungenach


Herzliche Begegnungen gibt es wöchentlich in Ungenach. Die Pfarre lädt an den Sonntag-Nachmittagen die 30 im Gemeindegebiet lebenden Asylwerbenden und die einheimische Bevölkerung zum Begegnungscafé in den Pfarrsaal ein. 30 Einheimische und bis zu 20 Asylwerbende treffen sich regelmäßig, tauschen sich aus, knüpfen Freundschaften, organisieren Hilfen. Letzten Sonntag, am Christkönig-Sonntag, wurde zudem ein Friedensgottesdienst gestaltet. Der Jugendchor sang, drei Asylwerbende gestalteten den Gottesdienst mit. „Was jetzt in Paris geschehen ist, das geschah nicht durch Flüchtlinge. Es ist das, was in unserer Herkunftsheimat täglich geschieht, und wovor die Menschen flüchten“, sagte einer. Der Zweite dankte Österreich für die herzliche Aufnahme. Und Mahmut appellierte an die Österreicher/innen: „Werft uns Flüchtlinge nicht alle in einen Topf. Es gibt nicht ‚die Flüchtlinge‘.“ Sie sollten in ihrer Verschiedenartigkeit wahrgenommen werden.

Den Esstisch erweitern


Zum Schluss des Gottesdienstes sprach der frühere Ungenacher Pfarrer und Asyl-Engagierte der ersten Stunde, Josef Friedl, berührende Worte: „Wenn ein Fremder zu dir kommt, baue keinen Zaun, sondern erweitere deinen Esstisch.“ Das kommt dem Anliegen der „Initiative Zusammen.Helfen in OÖ“ entgegen. Zu dieser haben sich auf Initiative von Landesrat Rudi Anschober viele öffentliche Einrichtungen und Hilfsorganisationen zusammengeschlossen, auch Caritas und Katholische Aktion. Sie möchten Asylquartiere finden, Noch heuer braucht es 3000 zusätzliche Quartiere und dann jeden Monat weitere 2000. 
- Hotline. Wer Quartiere anbieten kann, wende sich an die Hotline des Landes OÖ: 
Tel. 0732/77 20-152 49 (Mo. bis Do., 9 bis 15 Uhr).
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen