Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Dank & Ehrung

Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 48/2015
Ausgabe: 2015/48, Molln, SPES, Ulrichsberg, Enns-St. Laurenz, Ebensee, Weibern, Vöcklabruck
25.11.2015

Dank


Molln. Kürzlich überbrachte die Sengsschmiedtrachtengruppe Molln der dig-Tagesheimstätte Windischgarsten eine Spende in der Höhe von Euro 500. Mit großem Interesse besichtigten die Trachtenfrauen die Werkstätten. Sie freuten sich mit den Menschen, die hier Arbeit finden, über die Qualität und die Schönheit der hergestellten Produkte.

Schlierbach. Das Seminarhotel SPES wurde mit dem Innovatio* 2015 ausgezeichnet. SPES überzeugte in der Kategorie „Energie & Nachhaltigkeit“. Das Seminarhotel verfolgt seit Jahren eine konsequent umweltschonende und nachhaltige Strategie, was zahlreiche Zertifikate bestätigen. Deshalb war die Freude in Schlierbach besonders groß, als bei der Hogast-Ballnacht in der Residenz Salzburg der Sieg verkündet wurde.

Ulrichsberg. Der Pfarrcaritas-Kindergarten ist dem Aufruf der Caritas gefolgt und hat Mütter, Großmütter sowie Bekannte der Kindergartenkinder zum Stricken eingeladen. 1015 Fleckerl wurden im Kindergarten abgegeben. Mit Freude haben viele Kinder Strickfleckerl von zu Hause mitgebracht, sie zu Zehner Packerl gezählt und manchmal zu einem Teppich aufgelegt. „In unserer Kindergartenarbeit ist es uns wichtig, den Kindern erlebbar zu machen, dass wir nicht wegschauen, wenn andere unsere Hilfe brauchen. Wir alle können immer wieder die schöne Erfahrung machen: Freude bereiten macht selber froh“, sagt Kindergärtnerin Maria Neumüller.

Enns-St. Laurenz. Mit ­einem Festgottesdienst am Allerheiligentag beging der Chor der Basilika Enns-St. Laurenz sein 30-Jahr-Jubiläum. Unter der Leitung von Dr. Harald Gründling, der den Chor gemeinsam mit dem damaligen Pfarrer Dr. Eberhard Marckhgott gegründet hatte, wurden unter Mitwirkung eines Streichensembles Werke der klassischen Kirchenmusik dargeboten. Unter anderem erklang die „Kleine Orgelsolomesse“ von Joseph Haydn, die vor allem den Sänger/innen der ersten Stunde vertraut ist. Weibern. Anlässlich des Martinsfestes haben die Kindergartenkinder mit Begeisterung und Unterstützung der Eltern mehr als 600 Lebkuchenherzen gebacken. Diese Herzen wurden nach der Martinsfeier verkauft. Der Erlös von 850 Euro wurde für die Kinderkrebshilfe gespendet.

Ebensee. Die ­Aktionsgruppe „Eine Welt“ – Ebensee lud im Rahmen der Hausmesse von Elektro Neuböck bereits zum neunten Mal zu einem „Fairen Mittagstisch“. Bei Chili con Repollo, Leckereien und Kaffee konnten die zahlreichen Besucher/innen in geselliger Runde Gutes tun und die Arbeit von Pfarrer Franz Windischhofer in Peru unterstützen. Ein Höhepunkt war, als sich Pfarrer Windischhofer mittels Skype an die Mittagsgäste wandte und ihnen für ihre Hilfe dankte.


Profess


Vöcklabruck. Am 15. November legte Sr. M. Ida Vorel im Mutterhaus der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ihre ­erste zeitliche Profess ab. Sie ist gelernte Gärtnereifachfrau, künftig arbeitet sie in einer Apotheke.

Auszeichnung


Kirchdorf an der Krems. Mit 86 Jahren ging Sr. ­Basilla Sperl nun in den „Ruhestand“. 16 Jahre lang war sie als Krankenhausseelsorgerin tätig und war Tag und Nacht erreichbar. Sie gehörte einfach zum Kirchdorfer Krankenhaus dazu. Sr. Basilla Sperl war als Seelsorgerin Ansprechpartnerin für Patient/innen genauso wie für Mitarbeiter/innen. Das wurde beim Abschiedsfest kürzlich deutlich, zu dem viele Leute kamen, um ihr Danke zu sagen. Sr. Basilla wird künftig im Mutterhaus der Marienschwestern vom Karmel in Linz leben.

Attersee. Die Pfarre Attersee hat wiederum Äpfel gesammelt, die sonst am Boden verdorben wären. Diese wurden zu Apfelsaft verarbeitet. Der Erlös aus dem Verkauf wird einem Flüchtlingsprojekt zur Verfügung gestellt.

Rohrbach-Berg. Der Volksmusikabend 2015 im Pfarrzentrum Rohrbach-Berg, veranstaltet vom Kirchenchor Rohrbach-Berg, dem Kulturverein KIM und der Pfarre, war dem Thema „Heimat – fremde Heimat“ gewidmet. Texte und Gedanken zum Thema „Heimat“, vorgetragen von Dr. Franz Gumpenberger, und Interviews mit den Asylwerbern haben das Publikum beeindruckt. Der Kirchenchor Rohrbach-Berg und die Saitenmusi Aigen-Schlägl musizierten feine Volksmusik für den guten Zweck, für die Asylwerber in Rohrbach-Berg. Die Spendeneinnahmen werden zum Materialankauf für den Deutschunterricht verwendet, der von 25 ehrenamtlich Lehrenden angeboten wird.

Timelkam. Der blinde Chorsänger Josef Stürzenbaum feierte seinen 70. Geburtstag und auch sein – beinahe – 50-Jahr-Jubiläum als Kirchenchorsänger. 20 Jahre sang er beim Kirchenchor in Puchkirchen und seit seiner Übersiedlung war er über 29 Jahre Mitglied des Timelkamer Chores. Maria Starlinger dankte seitens des Kirchenchores für diese langjährige aktive Chorsängerschaft, die er nun beendete. Mit seiner Bassstimme war er immer ein verlässlicher Sänger und eine Stütze des Chores. Dies war möglich, weil er die die Gabe hatte, sowohl den Text als auch die Melodie nach ein paarmal Anhören auswendig zu können. Stürzenbaum war von Geburt an blind, schon im Volksschulalter erlernte er die Blindenschrift und war Jahrzehnte Telefonist.   

Geburtstage


Am 27. November 2015 wird KonsR Franz Weißenberger, wohnhaft in Steinbach an der Steyr, 85 Jahre alt. Er wurde 1930 in Wien geboren, war zuerst Krankenpfleger, maturierte dann in Lambach und empfing 1961 die Priesterweihe. Seither ist er als Seelsorger in Steinbach an der Steyr tätig; zuerst als Kaplan, dann als Pfarrprovisor, von 1964 bis 2009 war er dort Pfarrer. Seither hilft er noch als Kurat in der Pfarre mit. Von 1980 bis 2001 war Weißenberger auch Dechant des Dekanates Molln.
 
Am 29. November 2015 feiert Andreas Peterlechner, Ständiger Diakon in Hochburg, seinen 65. Geburtstag. Er stammt aus St. Radegund, war ab 1973 Volksschullehrer und von 1979 bis 2010 Direktor der Volksschule Hochburg. 2002 wurde Peter­lechner zum Ständigen Diakon geweiht und ist vor allem in der Kinderliturgie und in der Firmvorbereitung tätig, aber auch Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse gehören zu seinen Seelsorgsaufgaben. Er ist verheiratet und hat drei Kinder.

Am 1. Dezember 2015 feiert Mag. Stefan Grandy, Pfarrassistent in Garsten, seinen 60. Geburtstag. Er stammt aus Steyr, studierte in Wien Theologie und Religionspädagogik und begann 1982 seine berufliche Tätigkeit im Jugendzentrum STUWE. Seit 1986 ist er in der Pfarre Garsten, zuerst als Pastoralassistent, seit 1998 ist er dort Pfarrassistent. Grandy ist Mitglied der Dekanatsleitung Steyr und Praxisbegleiter für Berufseinsteiger/innen in den seelsorglichen Dienst. Viele Jahre war er auch Sprecher der Berufsgemeinschaft der Pfarrassisten/innen. Für sein umfassendes Engagement und die Leitung der Generalsanierung der Stiftskirche Garsten erhielt er mehrere Landesauszeichnungen. Grandy ist verheiratet und hat vier Kinder.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen