Für Europäer ist sie meist eine Nascherei für zwischendurch. Für Menschen in der Demokratischen Republik Kongo ist die Erdnuss neben der Maniok-Wurzel eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte.
Die Plattform hat sich zum Ziel gesetzt, Gesellschaft und Bevölkerung für das Problem zu sensibilisieren und konkrete Hilfsangebote wie Deutschkurse oder Rechtsberatung zu setzen.
Die Diskussion um die Glocken am Mariendom kann Josef Gstöttenbauer aus Neumarkt im Mühlkreis nicht nachvollziehen. Er erzählt, was ihm die Glocken seiner Heimat bedeuten.
Märtyrer strahlen eine versöhnende Energie aus, sagte der Feldkircher Diözesanbischof Benno Elbs in St. Radegund. Hier fand am
8. und 9. August das Internationale Treffen im Gedenken an Franz Jägerstätter statt.