Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank, Geburtstag, Im Gedenken

Personen und Danksagungen der Woche 32/2015
Ausgabe: 2015/31, Dank, Geburtstag, Gedenken, St. Johann am Walde, Hartkirchen, Neuhofen, Mehrnbach, Primetshofer, Breid, Pocivavsek, Schrödl, Hofkirchen, Gmunden, Waizenkirchen, Pühringer, Lehner-Dittenberger
28.07.2015

Dank


- St. Johann am Walde. Der 15. „Saiga Hanser Pfarrkirtag“, zu dem Diakon Anton Baumkirchner geladen hatte, war bestens besucht. Der Reinerlös des Pfarrfestes ist für die bevorstehende Kirchturm- und Kirchendachsanierung bestimmt. Die Theatergruppe St. Johann stellte sich mit einer Spende von 1.000 Euro für das Bauprojekt ein. Unter dem Motto „Saiga Hans hilft Afrika“ wurde auch eine Spende für Hilfsprojekte im Kongo überreicht.

- Hartkirchen. Anlässlich des Schulschlussfestes nähten, bastelten und verkauften unter der Leitung von Sonja Kieberger Schüler/innen der 4a-Klasse der NMS Hartkirchen Freundschaftsbänder. Der Erlös von 225 Euro wurde Pfarrer Paulinus für das Projekt „Onyii fly“ zur Unterstützung einer  Schule in Nigeria übergeben.

- Neuhofen im Innkreis. Eine „fünf-fache Dankesfeier“ beging kürzlich die Pfarre Neuhofen. Pfarrassistent Diakon Mag. Johann Wolfthaler geht nach 22-jähriger Tätigkeit in Pension. Unter seiner Verantwortung wurde u.a. das Pfarrzentrum neu gebaut und die Kirche umfassend renoviert. Ebenfalls in den Ruhestand geht seine Ehefrau Mag. Margarete Wolfthaler, die 22 Jahre Pfarrsekretärin und jahrelang Religionslehrerin an der Volksschule war. GR P. Alfred Ertle legt nach acht  Jahren seine Verantwortung als Pfarrmoderator zurück. Nach 24 Jahren beendet Konsulent Werner Möstl seine Tätigkeit als Leiter des Kirchenchores. Petrus Stüger übergibt seine Arbeit als langjähriger Chronist und Archivar des Kirchenchores in andere Hände.

- Mehrnbach. Die Goldhaubengruppe unter Obfrau Maia Hartl überreichte anlässlich der Pfarrheim-Einweihung beim Festgottesdienst mit Bischof Ludwig Schwarz eine Spende von 5.500 Euro. Mit diesem Betrag werden die Vorhänge im neuen Pfarrheim finanziert. Diakon Hans Traunwieser  und Father John bedankten sich für diese großzügige Unterstützung.   

Geburtstage


- Am 2. August 2015 feiert 
Mag. Siegfried Primetshofer, emeritierter Direktor der Diözesanfinanzkammer Linz, den 70. Geburtstag. Er studierte Theologie in Linz und machte die Ausbildung zum Volksschullehrer. 1970 kam Primetshofer ins Bischöfliche Ordinariat und wurde Sekretär und Zeremoniär von Weihbischof Alois Wagner. 1977 wechselte er in die Diözesan­finanzkammer, wo er 1984 Leiter des Kirchenbeitragsreferates wurde. 1988 wurde er zusätzlich 
Finanzdirektor-Stellvertreter. Von 1999 bis 2010 war Mag. Primetshofer Direktor der Diözesan­finanzkammer Linz. Er ist verheiratet, hat vier Kinder und wohnt in Eferding.

- Am 3. August 2015 vollendet Prälat Dr. Franz Breid, Ehrenkanonikus der Erzdiözese Lemberg, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Münzkirchen und wurde 1966 zum Priester geweiht. Dr. Breid war Seelsorger in mehreren Pfarren des Oberen Mühlviertels: Kooperator in Sarleinsbach, Pfarrprovisor in Niederkappel, Pfarradministrator in Rannariedl, von 1982 bis 1996 Pfarrer in Niederkappel, daneben auch Universitäts-Dozent in Graz. Von 1982 bis 1992 war er Dechant des Dekanates Sarleinsbach. 1996 kam Dr. Breid als Pfarrer nach Höhnhart, seit 2006 ist er Pfarrer in Hofkirchen im Mühlkreis.

Im Gedenken


- Der langjährige Seelsorger für die slowenischen Gemeinden in Oberösterreich, Dr. Ludvik Pocivavšek, verstarb am 17. Juli 2015 im Alter von 56 Jahren. Pocivavšek empfing 1984 die Priesterweihe und gehörte dem Klerus der Erzdiözese Maribor (Slowenien) an. 1990 kam er nach Oberösterreich, wo er bis 2002 Seelsorger für die slowenischen Gemeinden in Oberösterreich, Salzburg und Freilassing (Bayern) sowie Kaplan in der Pfarre Haid war. Danach war er wieder Kaplan in seiner Heimatdiözese in Lenart und seit 2007 Pfarrer in Sv. Jernej.  Der in Österreich und in seiner Heimat sehr beliebte, freundliche Seelsorger, der auch eine Reihe wertvoller pastoraler Schriften herausgab, war zuletzt schwer erkrankt. Er wurde am 21. Juli 2015 unter größter Anteilnahme der Bevölkerung mit einer Abordnung der slowenischen Gemeinde von Linz und von 120 Priestern seiner Heimatdiözese durch seinen Erzbischof und den Bischof von Celje sowie Bischof em. Maximilian von Linz in seiner Pfarre zu Grabe getragen.

- Am 23. Juli 2015 starb im Missionshaus in St. Gabriel P. Adolf Schrödl SVD. Schrödl wurde 1938 im Weinviertel geboren. 1966 empfing er die Priesterweihe. An der Gregoriana in Rom studierte er Kirchenrecht – und lehrte dann dieses Fach in St. Gabriel. Ab 1989 war P. Schrödl 23 Jahre Kaplan in der Herz-Jesu-Pfarre, Wels. Zusätzlich war er auch Beauftragter des Bischofs beim diözesanen Ehegericht in Linz. Auferstehungsfeier und Beisetzung finden am 30. Juli in St. Gabriel statt.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 44/2025

28.10.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 43/2025

21.10.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen