„In diese Schule gehe ich gerne“, sagt Maria Enengl aus der Pfarre Leonding nach dem zweiten Modul der Pfarrblattschule, in dem sie von Wolfgang Kumpfmüller Nachricht und Interview und von KIZ-Chefredakteur Matthäus Fellinger Kommentarschreiben gelernt hat. Am fünften Pfarrblattseminar 2006/07 nehmen 18 Frauen und Männer aus 15 Pfarren teil. Wenn den Teilnehmer/innen am 16. Mai 2007 im Bildungshaus Schloss Puchberg die Zertifikate verliehen werden, werden bereits 102 Frauen und Männer die Pfarrblattschule absolviert haben. Seit 2001 lernen Pfarrblattredakteur/innen von professionellen Journalist/innen, wie sie ihre Pfarrblätter ansprechend und lesenswert machen. In fünf Modulen vermitteln Redakteur/innen aus dem kirchlichen Bereich journalistisches Basiswissen und leiten zum eigenständigen Schreiben an.
- Anmeldungen für die Pfarrblattschule 2007/08 sind bis 25. Mai 2007 möglich. (Beizulegen sind die letzten vier Ausgaben des Pfarrblattes und eine kurze Beschreibung, wie das Pfarrblatt ensteht.)Pfarrliche ÖffentlichkeitsarbeitKapuzinerstraße 84, 4020 LinzTel. 0732/76 10-31 41poea@dioezese-linz.atwww.dioezese-linz.at/poea
- Hellmonsödt, Reichenau, Kirchschlag. „Mut zur Zukunft“ lautet der Titel einer Veranstaltungsreihe im Seelsorgeraum Hellmonsödt – Kirchschlag – Reichenau. Am 15. März referiert Prof. Michael Rosenberger im Pfarrsaal Hellmonsödt über Schöpfungsverantwortung, ökologische Wende und Nachhaltigkeit. Am 22. März geht es im Pfarrsaal Reichenau um „Wie Demagogen Demografie benützen – Geschäfte mit der Angst“. Am 29. März im Pfarrsaal Kirchschlag sind „Terrorismus und Fundamentalismus“ Thema. Beginn jeweils um 19.30 Uhr.