Wort zum Sonntag
Jahr für Jahr wird das Gedächtnisbuch analog und digital erweitert. Am 22. März wurden wiederum zwölf Biografien hinzugefügt, unter ihnen auch die des Wilheringer Zisterziensers P. Konrad Just (1902–1964), der Jahrzehnte Pfarrer von Gramastetten war.
Abt Reinhold Dessl OCist hat in der Karmel-Kirche im ehemaligen KZ Dachau die Lebensbeschreibung von P. Konrad Just präsentiert. Eine Delegation der Pfarre Gramastetten und des Klosters Wilhering war mit ihm nach Dachau gereist, um nach einer Besichtigung des Lagers mit vielen anderen zusammen dieser Gedächtnisfeier beizuwohnen.
P. Konrad Just war wegen seiner Predigten gegen den Nationalsozialismus sieben Jahre in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald inhaftiert und ist nach dem Krieg als „Don Camillo des Mühlviertels“ mit vielen lustigen Geschichten bekannt geworden.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>