Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Nicht nur das Projekt klingt beeindruckend und herausfordernd, auch jeder einzelne Arbeitsschritt ist es. Schon das Aufstellen des Gerüsts erfordert eine ausgeklügelte Logistik. 150 Tonnen Gerüstmaterial sind notwendig, damit man die 130 Meter bis über die Turmspitze in die Höhe kommt. Eine
besondere Herausforderung, die Bau-Laien erst gar nicht bedenken, besteht in der enormen Windbelastung, die auf das Gerüst und in der Folge auf den Turm wirkt. So muss die 15 Meter hohe Turmspitze aus Sandstein mit einer Stahlkonstruktion zusätzlich im Turmhelmteil verankert werden. Der
Gerüstbau wird bis Mitte April dauern, dann starten die eigentlichen Sanierungsarbeiten, die bis Ende 2021 abgeschlossen sein sollen.
Das geplante Bauvolumen beträgt rund 3,9 Millionen Euro. Bauherrin ist die Bischof-Rudigier-Stiftung. Der Zugang zum Mariendom ist auch während der Bauzeit uneingeschränkt möglich, das Projekt des Turmeremiten geht allerdings bis Dezember 2021 in eine Pause.
Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>