Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Wie du wirklich alle beeindruckst

Hallo I bims

Wer bin ich? Was kann ich tun? Und wer ist Gott für mich? Diesen Fragen junger Menschen geht unsere neue Serie anlässlich der Jugendsynode ab 3. Oktober in Rom nach – für Junge und jung Gebliebene.
 

Ausgabe: 38/2018
18.09.2018
- Stephan Sigg
Jeder Mensch ist einzigartig, niemand ist eine Kopie.
Jeder Mensch ist einzigartig, niemand ist eine Kopie.
© andrey-fo

Klick, klick, und schon geht das nächste Selfie online! Wie viele hast du in deinem Leben schon gemacht – hast du sie schon mal gezählt? Wie zufrieden bist du, wenn du all diese Bilder auf deinem Smartphone anschaust? Entdeckst du auf jedem Bild etwas, das nicht hundertprozentig passt? Da bist du wohl nicht der Einzige. Viele haben meistens etwas an Fotos auszusetzen, auf denen sie zu sehen sind. Manche schmieren sich deshalb total viel Make-up ins Gesicht, andere verstellen sich und schneiden Grimassen, sie glauben, dass sie nur so witzig, interessant und spannend rüberkommen.

 

Das Besondere

Dabei wäre gerade eines das Besondere an einem Selfie: Es zeigt ein Original. Wenn du nicht gerade eine Zwillingsschwester oder einen Zwillingsbruder hast, der dir bis aufs Haar gleicht, sieht keiner aus wie du. Du bist einzigartig. Über sieben Milliarden Originale gibt es auf der Welt. Gott hat jeden Einzelnen erschaffen. Er hätte es auch leichter machen können: Nur ein einziges Modell entwickeln und dieses dann sieben Milliarden Mal kopieren. Eine ziemlich gruselige Vorstellung – wie aus einem schlechtgemachten Fantasy-Film. Doch wer unsere Gesellschaft aufmerksam beobachtet, stellt fest, dass viele Menschen gar nicht so weit davon entfernt sind. So viele sind „Mainstream“ und finden das sogar noch cool: Sie ziehen sich gleich an, sie finden die gleiche Musik cool, sie haben die gleiche Meinung, die gleichen Träume … Warum ist das so?

 

„Wer bist du?“

Dein Handy vibriert und auf dem Display leuchtet eine neue Nachricht auf: „Wer bist du?“ – Was antwortest du? Viele sind schon mit dieser einfachen Frage überfordert. Logisch, du kannst als Antwort deinen Namen, dein Alter, deinen Wohnort, deine Größe, dein Gewicht nennen ... Aber sagt das wirklich so viel über dich aus? Wer bist du, was macht dich aus? Viel spannender ist das, was dich zum Original macht – und von allen anderen unterscheidet. Was hast du alles schon erlebt? Welche ganz persönlichen Ideen, Träume und Hoffnungen stecken in dir? Was magst du und was magst du nicht?
All das macht dich exklusiv. Ed Sheeran hat das kapiert – und vielleicht kommt dieser Pop-Sänger gerade deshalb bei vielen so gut an. Das Besondere an ihm ist, dass er ist wie er ist, er verstellt sich nicht, er ist ganz normal. Er kümmert sich nicht um Outfit und Frisur. Entweder man mag ihn oder man mag ihn nicht. Vielleicht hat er auch kapiert: Es wäre die reinste Verschwendung, nicht er selber zu sein. Ed Sheeran zeigt: Menschen, die ganz normal und einfach sie selber sind, sind viel spannender als solche, die als Kopien durch die Welt spazieren. Was bedeutet das für dein nächstes Selfie? Machst du mal eines, das dich zeigt, wie du wirklich bist? Trainingstipp: Erstelle eine ganz lange Liste mit Beispielen, was an dir besonders und für dich typisch ist. 

 

Der Autor

Der 1983 geborene Theologe Stephan Sigg ist in der kirchlichen Medienarbeit und in der Lehrerfortbildung tätig. Zudem ist er erfolgreicher Autor. Im neuen Buch „Echt? Jetzt! Mein Navi durch den Alltagsdschungel“ geht es in jugendgerechter Sprache um die Frage, wie der christliche Glaube Jugendlichen ein moralisches Navigationssystem sein kann (Tyrolia-Verlag, 128 Seiten).   

 

 

 

Autor Stephan Sigg
Autor Stephan Sigg
© Ana Kontoulis
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Pater Martin M. Lintner

Was glauben sie eigentlich: Wie kommt das Klimathema in die Kirche?

02.09.2025   -  
Die Initialzündung ging vom damaligen Ökumenischen Patriarchen von Konstantinopel aus, Dimitrios I.
Im Südwesten Frankreichs wuchs Vincent de Paul im bäuerlichen Umfeld auf und wurde zum Theologiestudium bestimmt.

Er entdeckte echte Liebe

02.09.2025   -  
Vinzenz von Paul wurde am 24. April 1581 in der Gascogne (der südwestlichsten Region Frankreichs)...
Nicht immer ist die Poebene derart eintönig.

Höhen und Tiefen im Kopf: die Poebene

15.07.2025   -  
Zwischen Feldern, Kanälen und Orten mit Flair
Die Antoniusbasilika in Padua.

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025   -  
Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.
Durch das Wipptal führt der Pilgerweg hinauf zum Brenner.

Auf der Via Romea und am Kaiserweg

01.07.2025   -  
Alle Wege führen nach Rom, heißt es. Der schnellste und einfachste führt über den Brennerpass in...

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025 Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

„Ich war Pazifist“

02.09.2025 Paul Zulehner meditiert Tiergeschichten. Eine kulturgeschichtliche Reise durch Bibel, Literatur...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

„Immer wieder aufstehen“

02.09.2025 Lang andauerndes Sitzen birgt viele Gesundheitsrisiken. Wie man diesen leicht entgegenwirken...

Budapester Suppentopf

02.09.2025 Ungarische Küche
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen