Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

GLAUBENS_GUT

Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der Kirchenzeitung über Engel. Im Stift Wilhering tummeln sich diese gehäuft. 

 

Ausgabe: 25/2025
17.06.2025
- Abt Reinhold Dessl
Auch Menschen können einander zu Engeln werden.
Auch Menschen können einander zu Engeln werden.
© Slouk

Die Bibel spricht immer wieder die Erfahrung an, dass sich ein vermeintlich menschlicher Wegbegleiter schlussendlich als Engel, den Gott geschickt hat, herausstellt. So gibt es im Buch Tobit die Geschichte vom jungen Tobias, der in ein fernes Land zieht, um für seinen kranken Vater Hilfe zu holen. Da trifft er auf dem Marktplatz einen jungen Mann, der bereit ist, mit ihm zu gehen, und auch der Hund dieses jungen Mannes geht mit. Gemeinsam bestehen sie Gefahren, und am Schluss stellt sich heraus, dass dieser Wegbegleiter der Engel Raphael war. 


Engel in der Bibel sagen uns, dass man Menschliches und Göttliches nicht immer trennen kann. Es tut gut, einmal nachzudenken, wer denn in meinem eigenen Leben solche Wegbegleiter:innen sind, die mir Gott geschickt hat. Das sind Eltern, Freund:innen oder Menschen, die mir im richtigen Augenblick begegnet sind, oder auch Menschen, die mir Grenzen aufzeigen.

 

Die innere Stimme ist ein Kompass


Die Wege der Menschen gehen nicht immer in die richtige Richtung. Oft genug sind wir in Gefahr, vom Weg des Guten abzukommen. Es gibt auch die destruktiven, bösen Mächte.

 

Darum hat der Mensch so etwas wie einen inneren Kompass eingebaut. Es ist die Stimme des Gewissens, die uns sagt, was gut oder falsch ist. Wir spüren instinktiv, was dem Leben dient oder es beeinträchtigt. Die innere Stimme, die uns zum Guten ermahnt, warnt und ermutigt, könnten wir mit unserem Schutzengel in Zusammenhang bringen. Es ist wie beim Engel, den Gott dem Volk Israel mit auf den Weg gegeben hat, damit es in das Gelobte Land kommt: „Ich werde einen Engel schicken, der dir vorausgeht. Er soll dich auf dem Weg schützen und dich an den Ort bringen, den ich bestimmt habe. Achte auf ihn und hör auf seine Stimme! Widersetz dich ihm nicht!“ (Exodus 23, 20f.)

 

Engel schlagen brücken


Engel sind wie eine Brücke zwischen Gott und Mensch. In Psalm 138 heißt es: „Vor den Engeln will ich dir singen und spielen.“ Der heilige Benedikt von Nursia zitiert im Kapitel 19 seiner Klosterregel diesen Vers und folgt daraus: „Beachten wir also, wie wir vor dem Angesicht Gottes und seiner Engel sein müssen, und stehen wir so beim Psalmensingen, dass Herz und Stimme in Einklang sind.“ Romano Guardini sagt über die Engel: „Hier sind Geschöpfe, die nichts sind als Anbetung, nichts können als Anbetung – doch damit können sie das Eine und das Alles.“


Für unsere neue Schutzengelkapelle in der Stiftskirche Wilhering hat der Salzburger Künstler Gerold Tusch ein großes Flügelpaar geschaffen, das auch für eine Brücke zwischen den Menschen plädiert.

 

So hieß es in einer Rede bei der Einweihung der Kapelle am 14. Mai 2023: „Die Flügel stehen symbolisch für den Schutzengel, der uns begleitet und Flügel verleihen kann, wenn das Gehen schwer wird. Aber die Flügel stehen auch dafür, dass wir unseren Mitmenschen helfend, tröstend und schützend zur Seite stehen können. Für dieses empathische Miteinander sollen uns Flügel wachsen.“

Abt Reinhold Dessl, Zisterzienserstift Wilhering
Abt Reinhold Dessl, Zisterzienserstift Wilhering
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Was glauben Sie eigentlich: Dürfen wir noch hoffen?

07.10.2025   -  
Universitätsprofessorin Michaela Quast-Neulinger erklärt das Thema christlicher Hoffnung genauer.
Es gibt, so Melanie Wolfers, drei Schrittmacher, die helfen können, Vertrautes zurückzulassen und den Schritt über die  Schwelle ins Neuland zu wagen.

Auf die Plätze! – Fertig! – Stopp! - Serie mit Melanie Wolfers 2/4

07.10.2025   -  
In der Serie "Echter leben - Wie ein Neubeginn gelingt!" zeigtMelanie Wolfers , wie man den Weg...
Christen leben für Christus, nicht gegen den Antichrist

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist der Antichrist?

30.09.2025   -  
Greta Thunberg, der verkommene Westen, Mutter Teresa, die katholische Kirche, gar der Papst oder...
Sie zieht sich wie ein roter Faden durch die Geschichte der Menschheit: die Sehnsucht nach einem Neubeginn.

„Hallo, hier spricht dein Leben!“ - Serie mit Melanie Wolfers 1/4

30.09.2025   -  
In der Serie "Echter leben - Wie ein Neubeginn gelingt!" zeigtMelanie Wolfers , wie man den Weg...
Bunt wie ein Regenbogen - so sollen die Menschen in der Kirche sein

Was heißt „charismatisch“?

23.09.2025   -  
Moraltheologie-ProfessorPater Martin M. Lintner geht der Frage nach, was eigentlich mit dem in...

SONNTAG 12. Oktober
28. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: 2. Könige 5,14–17
2. Lesung: 2 Timótheus 2,8–13
Evangelium: Lukas 17,11–19
Mira Stare
Wort Gottes – nicht gefesselt
Wort zur 2. Lesung_ 

Dr. Mira Stare ist Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin in der Diözese Innsbruck. 

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

80 Jahre Kirchenzeitung: Dankgottesdienst mit Bischof Scheuer

10.10.2025 Zur Feier des 80-jährigen Bestehens der Kirchenzeitung der Diözese Linz wurde am 10. Oktober 2025...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 41/2025

08.10.2025

Erstes Schreiben von Papst Leo XIV. über soziale Gerechtigkeit

09.10.2025 Papst Leo XIV. hat sein erstes offizielles Lehrschreiben veröffentlicht. Eine "Apostolische...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen