Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
Zauber des Abschieds Teil 2/4

Ein Abschied kommt nie allein

GLAUBENS_GUT

Als Kind habe ich Abschiede gefürchtet, ohne Ausnahme. Wenn zum Beispiel Oma und Opa oder der geliebte Onkel wieder heimgefahren sind, 600 Kilometer in ein anderes Bundesland, habe ich mich normalerweise weinend unter dem Schreibtisch versteckt. Die Trennung schnürte mein Inneres zusammen, die Zeit bis zu einem Wiedersehen in den nächsten großen Ferien war unübersehbar lang. Was da alles passieren könnte!
 

Ausgabe: 45/2023
07.11.2023
- Maria Plankensteiner-Spiegel
Erinnerungen im Herzen können Vertrauen und Zuversicht schenken.
Erinnerungen im Herzen können Vertrauen und Zuversicht schenken.
© Beate-Helena/photocase.de

Im Abschiednehmen bin ich immer noch nicht wirklich gut. Dafür haben über sechzig Jahre nicht gereicht. Denn ein Abschied, das habe ich im Lauf meines Lebens festgestellt, kommt nie allein. Er hat immer Gefährtinnen dabei. Zum Beispiel die Wehmut und die Traurigkeit. Etwas ist zu Ende, muss los- und zurückgelassen werden. Gehört nicht mehr zu meinem Leben, geht weg. Seien es liebe Menschen, ein Haus, vertraute Dinge, meine Arbeit. Selbst wenn ich den Abschied selber wollte und mich dafür entschieden hatte: Die Wehmut und die Traurigkeit haben sich stillheimlich in mein Herz eingenistet. In solchen Momenten kann mir die vielgepriesene Lust am Loslassen gestohlen bleiben.

 

WAS DANACH KOMMT

Aber nur für eine gewisse Zeit – denn irgendwann fordert eine andere Gefährtin des Abschieds ebenfalls ihr Recht, nämlich die Zuversicht. Sie sagt mir: Hör auf zu jammern, trau dich, schau auf das, was jetzt kommt und Platz verdient bei dir. Sie sieht, dass erst mit dem Loslassen etwas Neues möglich wird. Wenn ich mir dann ein Herz fasse und groß zu denken wage, geht es mir ein bisschen wie Petrus auf dem Wasser. Er fürchtet sich zwar unendlich, marschiert aber im Vertrauen auf Jesus drauflos – und macht die Erfahrung, wie sehr ihn Jesus zu tragen vermag, wenn er ihm denn glaubt. Was für eine tiefe Beziehung da zum Ausdruck kommt!

 

FANK MICH!

Wenn Kinder irgendwo verwegen weit oben stehen und zu Mama oder Papa rufen „Fang mich!“ – und sich dann vertrauensvoll in die Arme der Eltern werfen, sind sie von ähnlichem Vertrauen getragen. Auch das ist gemeint, wenn uns Jesus auffordert, wie Kinder zu werden. Offenbar ist das Vertrauen dabei, wenn Abschiede gut gehen und gelingen. Vertrauen in die Zukunft, in Beziehungen, ins Leben, das trägt. 

 

DER DUFT DER ERINNERUNG

Zum Team des Abschieds gehört wohl auch die Erinnerung. Sie kommt nicht immer sofort, sondern lässt sich Zeit. Dafür bleibt sie dann aber lang.
Wie habe ich das altertümliche Haus meiner Oma geliebt! Es war alt, feucht und nicht mehr renovierbar. Nach ihrem Tod wurde es verkauft und schlussendlich geschleift. Das ist schon viele Jahre her. Aber immer noch rieche ich das feuchte Gewölbe, sehe die Blumen vor dem Küchenfenster, immer Fuchsien, und spüre den Rauch in den Augen, wenn der Ofen wieder einmal nicht gezogen hat. Das Haus ist weg – aber was es für mich bedeutet hat, ist abrufbar. Und mit dem Haus ist meine Oma, die das Zentrum des Hauses war, in mir lebendig. Ich erinnere mich.

 

Sie haben mich übrigens immer gefunden in meinem Versteck unter dem Schreibtisch, mich herausgezogen und fest umarmt. Und sind meine ganze Kindheit lang verlässlich wiedergekommen, jedes Jahr.

Maria Plankensteiner-Spiegel - Die Autorin leitete das Bischöfliche Schulamt in Innsbruck und ist seit Sommer in Pension.
Maria Plankensteiner-Spiegel - Die Autorin leitete das Bischöfliche Schulamt in Innsbruck und ist seit Sommer in Pension.
© Diözese Innsbruck
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Was glauben Sie eigentlich: Warum sollte man heiraten?

04.11.2025   -  
Moraltheologe Martin Lintner meint, dass es gute Gründe gibt zu heiraten.
„Lead, Kindly Light, amidst the encircling gloom, Lead Thou me on!“ Das berühmte Gebet schrieb John Henry Newman 1833 auf einer Schifffahrt von Palermo nach Marseille.

In tiefes Wasser geworfen - Serie zu John Henry Newman Teil 2 von 4

04.11.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wurde am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...

Was glauben Sie eigentlich: Mann und Frau sind doch nicht gleich, oder?

28.10.2025   -  
Nein! Wie langweilig wäre das denn!? Jeder Mensch ist einzigartig und unverwechselbar, hat...
Das Trinity College in Oxford wurde 1555 zur Ausbildung katholischer Priester gegründet. In späteren Jahrhunderten diente es der anglikanischen Elite. Heute leben dort 400 weibliche und männliche Studierende der Universität Oxford.

Ein Lebensweg mit Wende - Serie zu John Henry Newman Teil 1 von 4

28.10.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wird am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...
Michaela Quast-Neulinger, Ass. Professorin am Institut für Systematische Theologie in Innsbruck

Was glauben Sie eigentlich: Muss Kirche erfolgreich sein?

21.10.2025   -  
Christlicher Glaube ist kein Zahlenspiel, sagt Michaela Quast-Neulinger. Viele Klicks und...

SONNTAG 09. November
32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
Evangelium: Johannes 2,13–22
Dietmar Steinmair
Die lebendigen Heiligtümer
Wort zum Evangelium_

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

„Kein Weihnachten ohne das Friedenslicht“

04.11.2025 Aufgrund der politischen Lage war eine Reise ins Heilige Land nicht möglich. Der 11-jährige...

Lehrerin an einer Brennpunktschule: „Ich war am Limit“

04.11.2025 Agnes B. ist Lehrerin aus Leidenschaft. Nach zehn Jahren Unterricht an einer „Brennpunktschule“...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen