Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Am Meer für Menschen da sein

Glaube

Die Studentin Franziska Harbich erzählt von ihren Erfahrungen bei der Urlaubsseelsorge auf der deutschen Ferieninsel Baltrum.

Ausgabe: 2018/27
03.07.2018
- Heinz Niederleitner
© Privat, Begsteiger

Die Nordseeluft, kein Stress und viel Natur: Baltrum ist eine Ferieninsel im Nordwesten Deutschlands. Wenn die Urlauber dort „die Seele baumeln lassen“, kommt manches in Bewegung, erklärt Franziska Harbich: „Im Urlaub sind Menschen empfänglicher für Spirituelles: Sie haben Zeit für Themen, die man im hastigen Alltag beiseiteschiebt. Dass Baltrum eine autofreie Insel ist, entschleunigt komplett.“

 

Gastseelsorgerin

Während des Jahres studiert Harbich Soziale Arbeit und Religionspädagogik in Benediktbeuern (Bayern). Doch 2017 erreichte sie ein Angebot: Im Rahmen der „Seelsorge am Meer“, der Urlauberseelsorge der Diözese Osnabrück, werden jedes Jahr Gastmesner und Gastseelsorger für die ostfriesischen Inseln gesucht. „Meine Sommerplanung war nicht weit fortgeschritten, also habe ich mich beworben“, berichtet Harbich. 
In einem Team mit drei anderen jungen Frauen übernahm sie für zwei Wochen die Seelsorge auf Baltrum. Das erstreckte sich von Mesnerdiensten über ein vielfältiges seelsorgliches Angebot bis hin zur Leitung von Wort-Gottes-Feiern, da der erwartete Gastpriester erkrankt war. Erarbeitet hat das Team die Themen bei einem Vorbereitungstreffen und im Austausch über das Internet.
Auf der Insel war dann auch Flexibilität gefragt. „Wir hatten zum Beispiel Strandkorbgespräche geplant. Aber leider hat vormittags das Wetter nicht mitgespielt und die Menschen wollten am Strand lieber ihre Ruhe haben. Also haben wir das zur Kirche verlegt. Das wurde gut angenommen: Die Menschen haben die Kirche besucht und sich dann Zeit für Gespräche bei einem Kaffee genommen“, sagt Harbich. Weitere Angebote waren zum Beispiel kreative Bibelarbeit, Wanderungen in den Dünen – „kleine Pilgererfahrungen am Strand“, wie die 30-Jährige es formuliert –, Morgenimpulse, ein Kinoabend mit Gespräch, ein Familientag oder eine lange Nacht der Kirche.
Franziska Harbich berichtet von intensiven Erlebnissen: Da kam ein urlaubender Manager während des Gottesdienstes in die Kirche und blieb, obwohl er nur hineinschauen wollte. „Nachher hat er uns gesagt, dass ihm das viel gegeben hat. Er kam dann immer wieder zu unseren Angeboten. Es ist sehr schön, wenn man Menschen so erreichen kann“, sagt die junge Frau.

 

Zuhören

Eingeprägt hat sich Harbich auch die Begegnung mit einer Familie: „Es war eine Tochter des Mannes dabei, die normalerweise bei seiner geschiedenen Frau wohnt. Nach dem Urlaub werde sie mit dem Kind weiter weg ziehen, hieß es.“ Für das Mädchen war der kommende Schulwechsel belastend, für den Vater die Trennung. „In diesen Gesprächen ging es viel ums Zuhören. Die Urlauberseelsorge bietet Zeit und Raum dafür. Wenn es dem Menschen entspricht, kann man diese Geschichten auch Gott hinhalten.“ Viele Menschen hätten gesagt, dass es Seelsorgeangebote wohl auch zu Hause gebe, erinnert sich die Studentin. „Aber da fehle ihnen der Blick und die Zeit dafür. Im Urlaub haben die Menschen Zeit, zum Beispiel, um an einem Gebet teilzunehmen.“ 
Harbich selbst hat von Baltrum mitgenommen, dass es für Seelsorge meist keinen großen Aufwand braucht und das eigene Glaubensbeispiel Menschen oft mehr gibt als große Worte. Sie engagiert sich heuer wieder bei „Seelsorge am Meer“.

 

Siehe auch: www.seelsorge-am-meer.de

Sommer für die Seele, Teil 2 von 4
Sommer für die Seele, Teil 2 von 4
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Nicht immer ist die Poebene derart eintönig.

Höhen und Tiefen im Kopf: die Poebene

15.07.2025   -  
Zwischen Feldern, Kanälen und Orten mit Flair
Die Antoniusbasilika in Padua.

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025   -  
Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.
Durch das Wipptal führt der Pilgerweg hinauf zum Brenner.

Auf der Via Romea und am Kaiserweg

01.07.2025   -  
Alle Wege führen nach Rom, heißt es. Der schnellste und einfachste führt über den Brennerpass in...
Schweigend wacht Paulus vor seiner Grabeskirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern).

Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

24.06.2025   -  
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten...

Was glauben Sie eigentlich: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?

17.06.2025   -  
Theologe Pater Martin M. Lintner erklärt, warum es wichtig ist das Sakrament der Versöhnung...

SONNTAG 05. August
19. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Buch der Weisheit 18,6–9
2. Lesung: Hebräerbrief 11,1–2.8–12
Evangelium: Lukas 12,32–48
Christian Landl
Was brauchst du wirklich?
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen