Viele Menschen machen sich Sorgen um die Zukunft. Das Klima verändert sich, Kriege und Unruhen breiten sich aus, der Lebensstandard scheint in Gefahr. Darf der Mensch noch hoffen? Ein Gespräch mit Logotherapeutin Inge Patsch anlässlich des Kongresses "Hoffnung" am 29. September in Schloss Puchberg.
Ab 1. Oktober 2017 wird die Abteilung Gesellschaft und Theologie im Pastoralamt der Diözese Linz von Mag. Lucia Göbesberger geleitet. Sie folgt Dr. Severin Renoldner nach.
Bereits 330 Frauen und Männer gehören in Oberösterreich einem Seelsorgeteam an, das sich mit den zuständigen Priestern um die Leitung einer Pfarre kümmert. Seit 15 Jahren gibt es dieses „Modell“. Ein wachsender Zweig in der Kirche also.
Bei Martin Luther lassen sich nach wie vor Schätze entdecken – wenn man in die Tiefe geht. Beim Dialog Stift Schlägl geht es um den Kern von Luthers Glaube.
Linz. Am 30. Jänner war der Erziehungswissenschaftler Franz Josef Krafeld beim Jugendforschungsseminar in der Arbeiterkammer in Linz zu Gast. Das Thema: Junge Menschen am Rand der Gesellschaft und wie diese – nicht zuletzt in einem zunehmend unsicheren beruflichen Umfeld – professionell begleitet werden können.
Ganz im Zeichen seines Primizspruches stand die Dank- und Abschiedsfeier von Pastoralamtsdirektor Willi Vieböck am 15. September 2017 in der Ursulinenkirche und im Festsaal des U-Hofs. „Leben, zum Guten und zur Auferbauung“ – diese Worte aus dem Römerbrief (Röm 15,2) hat sich Vieböck 1974 bei seiner Priesterweihe in Rom als Leitsatz für sein Wirken ausgewählt.