Etwa 130.000 Menschen in Österreich leiden an einer Demenzerkrankung, Zahl steigend. Dass die Krankheit kein Tabu mehr ist, dafür setzen sich Felicitas Zehetner und die MAS Alzheimerhilfe unermüdlich ein.
Kinder sind die Zukunft eines Landes. In Rumänien wird auf diese Zukunft nicht immer gut Acht gegeben. Doch es gibt Menschen, die für sie sorgen: Mit einer helfenden Hand auf dem Weg in ein besseres Leben.
Südtirol zeigt, wie’s geht: Vor 40 Jahren wurde ein inklusives Schulsystem gestartet. Kinder mit Beeinträchtigungen werden an Regelschulen unterrichtet.
Der Schulinspektor aus Bozen sprach am 12. September bei einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schule für ALLE – Wie kann Inklusion in der Bildung gelingen“ an der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz, organisiert vom Verein Miteinander.
Der Andrang war groß, die Plätze für die KiZ-Führung durch das „Paneum“ schnell ausgebucht. Am Fr., 2. Februar war es so weit: Peter Augendopler, Museumsgründer und Kornspitz-Erfinder, machte mit 30 Abonnent/innen einen spannenden Rundgang durch die „Wunderkammer des Brotes“ in Asten.