Um die Probleme der Erde zu lösen, braucht es maximales Gottvertrauen und maximales Engagement, meint der Theologe Michael Rosenberger. Die Ökumenische Sommerakademie 2017 suchte nach Wegen, wie die Erde ein Garten bleibt und nicht zur Wüste wird.
Bereits 290 Asylwerbende machen in Oberösterreich eine Lehre in Mangelberufen – eine jener wenigen Ausnahmen, wo Asylwerbende arbeiten dürfen. Nun nehmen bei dieser Gruppe Negativbescheide bzw. Abschiebungen zu.
Papst Franziskus hat in seiner Umweltenzyklika „Laudato si‘“ hinsichtlich der Umweltkrise zu einer gemeinschaftlichen Umkehr aufgerufen. Die heurige „Fachtagung Weltkirche“ in Lambach widmet sich dieser Thematik und beschäftigt sich mit Schritten zu einer ökologischen Umkehr. Einer der Referenten/innen ist KOO-Geschäftsführer Heinz Hödl.
Caritas-Präsident Michael Landau hat die wahlwerbenden Parteien aufgerufen, im aktuellen Wahlkampf mehr auf sachliche Gelassenheit und weniger auf Emotionalisierung und Populismus zu setzen.