Christliche Bräuche und Traditionen --- Rituale am Heiligen Abend
Ausgabe: 2017/50
13.12.2017
- Elisabeth Leitner
Christliche Bräuche und Tradition
„Steht Weihnachten schließlich vor der Tür, sind alle erschöpft und genervt“, schreibt Maximilian Seefelder in seinem Buch „Christliche Bräuche und Traditionen“ und plädiert dafür, die Zeit vor Weihnachten auch als Zeit der (inneren) Vorbereitung zu nutzen und zu planen. Christliche Feste sind keine Deko-Veranstaltung für den privaten Kreis, es geht um Inhalte wie Solidariät und Gemeinschaft. Ein Blick in die Geschichte zeigt: gemeinsam wurden große Feste vorbereitet, gefeiert und der Blick nach innen und außen gelenkt. Mit seinem Buch möchte der Kulturwissenschafter Seefelder ermutigen, die christliche Feste und Bräuche im Jahreskreis wieder bewusster zu erleben: er beleuchtet historische Hintergründe und zeigt, wie bereichernd und identitätsstifend christliche Traditionen sein können. Christliche Bräuche und Traditionen. Mehr Freude im Leben, Maximilian Seefelder, Topos.
Heiligabend
Kaum ein anderer Tag im Jahr ist so reich an Ritualen wie der Heilige Abend. Guido Fuchs erläutert in seinem Buch „Heiligabend“ auf spannende und launige Art, wie es zur Entstehung vieler Bräuche und Rituale kam. Erzählungen und Beispiele machen das Buch lebendig. Heiligabend. Ein Fest und seine Rituale, Guido Fuchs, Topos Premium.