Die Form der Einsetzung ins geistliche Amt ist heute ein Dauerthema in der Kirche. In einer Gemeinde des dritten Jahrhunderts hatten auch die Gläubigen Einfluss auf die Wahl ihrer Hirten.
Papst Franziskus hat den 19. November heuer erstmals zum „Welttag der Armen“ ausgerufen. Die Caritas bittet am Elisabethsonntag in den Pfarren um Spenden.
Trotz gelegentlich möglicher Reibungen würden Staat und Kirche in Österreich gut kooperieren: So beschrieb Kardinal Christoph Schönborn das Kirche-Staat-Verhältnis in Österreich. Die Bischöfe hatten bei ihrer Herbstkonferenz auch Bundespräsident Alexander Van der Bellen getroffen.
Gott sucht sich keine Elite. Arbeiter will er haben und Arbeiterinnen. Solche, die für Feldarbeit taugen. Menschen mit Namen. Er ist nicht wählerisch. Er liebt die Menschen, auch wenn sie Sünder/innen sind.
Die Katholische Kirche in Oberösterreich richtet sich neu aus. In einer Art synodalem Prozess will sie für alle da sein: die Nahestehenden ebenso wie die Fernstehenden. Am Samstag, 11. November, war Anstoß für den Prozess.