Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Aus zwei Ordensspitälern wird eines

Bislang einmalige Form der Zusammenarbeit
Ausgabe: 2007/19, Spital, Orden, Ordensspital, Vöcklabruck, Grieskirchen, Braunau
09.05.2007
- Josef Wallner


Sie gehen in eine gemeinsame Zukunft (von links): Prim. Dr. Josef Romankiewicz (ärztlicher Leiter Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen), Prim. Dr. Wolfgang Artmann (ärztlicher Leiter Klinikum Wels), Sr. Gabriele Schachinger (Provinzoberin der Kreuzschwestern Provinz OÖ/Sbg.) und Sr. Kunigunde Dr. Fürst (Generaloberin der Franziskanerinnen Vöcklabruck). Foto: Josef Wallner.




Die Franziskanerinnen Vöcklabruck und die Oberösterreichisch-salzburgische Provinz der Kreuzschwestern gehen eine bislang einmalige Form der Zusammenarbeit ein: Die beiden Ordensgemeinschaften führen ab 1. Jänner 2008 das Krankenhaus St. Franziskus Grieskirchen und das Klinikum Kreuzschwestern mit einer gemeinsamen Betriebsgesellschaft. Es entsteht somit ein einziges Krankenhaus mit zwei Standorten. Das neue Spital wird Klinikum Zentralraum Wels-Grieskirchen heißen, über 1269 Betten und über 3.380 Mitarbeiter/innen verfügen. Trotz des Größenunterschiedes – Wels hat rund 1000 Betten und Grieskirchen rund 260 – verstehen sich beide Häuser als gleichwertige Partner, betonen die Ordensoberinnen Sr. Dr. Kunigunde Fürst und Sr. Gabriele Schachinger. Grieskirchen werde Nutznießer des High-Tec-Angebotes von Wels sein und Grieskirchen wird wegen seiner Überschaubarkeit Patienten anziehen. Sr. Kunigunde Fürst hat die „große Hoffnung, dass die Vereinigung wirtschaftliche Erleichterungen bringen wird“. Die Berechnungen gehen von jährlichen Einsparungen in der Höhe von 4,1 Millionen Euro aus. Arbeitsplätze werden aber nicht abgebaut. „Das Krankenhaus St. Franziskus wird weiterhin die 24-Stunden-Erst- und Grundversorgung in hoher Qulität sichern“, betont Prim. Dr. Josef Romankiewicz, ärtztlicher Leiter in Grieskirchen. Die Abstimmung der medizinischen Angebote mit dem Klinikum Wels wird den Standort Grieskirchen sogar die Möglichkeit zur Weiterentwicklung geben.

KH Braunau ist nächster Schritt. Die Franziskanerinnen gehen auf dem Weg der Kooperation weiter. Sie möchten auch an ihrem zweiten Spitalsstandort – in Braunau – die bereits bestehende Zusammenarbeit mit dem bayerischen Krankenhaus Simbach vertiefen und zu einer ähnlichen Lösung wie mit Wels und Grieskirchen kommen. Sr. Kunigunde Fürst: „Wir sind unterwegs zu einem Europaklinikum.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen