Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • THEMEN
  • MENSCHEN_MEINUNGEN

Inhalt:

Von Sanftheit und Schmerz

Menschen & Meinungen

In diesem Jahr wird die niederösterreichische Künstlerin Barbara Kapusta mit dem „Monsignore Otto Mauer Preis“ gewürdigt.     
 

Ausgabe: 47/2020
17.11.2020
- Susanne Huber
  „Es macht mir Spaß mit meiner Kunst andere Zugänge zu schaffen.“   Barbara  Kapusta
„Es macht mir Spaß mit meiner Kunst andere Zugänge zu schaffen.“ Barbara Kapusta
© Copyright: Volker Conradus

Faszinierend sind die Arbeiten von Barbara Kapusta. Tragendes Element ist die Verbindung des Körpers mit Materialität und Sprache. Die Künstlerin gestaltet dabei ihre Werke mit verschiedenen Techniken wie Film, Video- und Rauminstallationen, Fotografie, Text und Objektkunst. In ihrem Film „Empathic Creatures“ („Einfühlsame Kreaturen“, 2018) geht es beispielsweise um eine Annäherung zwischen Figuren. Aufgezeigt wird, wie Sanftheit, Nähe und Zärtlichkeit gleichzeitig mit Brutalität, Zerbrochenheit und Schmerz aufeinandertreffen. „Sanftheit und Schmerz liegen oft nahe zusammen“, sagt die 1983 in Niederösterreich geborene und in Wien lebende und arbeitende Künstlerin. Von Figuren, die sich anschmiegen oder zerspringen können die einzelnen Betrachter auch Rückschlüsse ziehen auf Ereignisse, die mit ihnen selbst zu tun haben oder mit der Gesellschaft allgemein. In den Mittelpunkt gerückt werden auch Fragen, wie man sich ein Zusammenleben vorstellt oder wie man solidarisch sein kann. 

 

Online-Unterricht

Barbara Kapusta studierte Kunst und Digitale Medien an der Akademie der bildenden Künste in Wien, wo sie heute selbst unterrichtet – coronabedingt derzeit online. In dieser schwierigen Krisenzeit geht es ihr, ihrer zweijährigen Tochter und ihrem Partner den Umständen entsprechend gut. Eine Ausstellung mit ausgewählten Arbeiten der Künstlerin ist ab 4. Februar bis 16. März 2021 bei freiem Eintritt im Jesuitenfoyer in Wien zu sehen.   

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Josef Wallner

Die Bibel als Kindersache

24.06.2025   -  
Josef Wallner schreibt über Umfragen zur Relevanz der Bibel bei den Österreicher:innen.
Christus zeigt Thomas seine Seitenwunde.

Thomas (3. Juli)

24.06.2025   -  
Thomas, dessen wirklichen Namen wir nicht kennen, war einer der zwölf Apostel. Im...
Matthäus Fellinger

Das ganze Leben

24.06.2025   -  
Matthäus Fellinger will nicht nur Hochglanzbilder vermeintlich glücklicher Menschen sehen.
Heinz Niederleitner

Blick nach vorn

24.06.2025   -  
Heinz Niederleitner kommentiert zur eskalierten Gewalt gegen Christinnen und Christen im Nahen...
Heinz Niederleitner

Petri Heil

17.06.2025   -  
Heinz Niederleitner schreibt über Gelassenheit und Muse beim Fischen.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 23/2025

03.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen